Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft

Altlitauisches etymologisches Wörterbuch (ALEW)

Projektbeschreibung


Gegenstand des Altlitauischen etymologischen Wörterbuchs (ALEW) ist der Erb- und Lehn­wort­schatz des Litau­ischen vom Überlieferungsbeginn bis 1700, der in über 3000 Artikeln doku­mentiert und etymo­logisch analy­siert wird. Grundlage der etymo­logischen Analyse ist die Lexik von etwa 140 alt­litauischen Sprach­denk­mälern, die ungefähr je zur Hälfte aus umfangreichen Werken (Bibel, Postil­len, Kate­chismen, Gesang- und Gebet­büchern, Lexika, Gram­matiken, Sammel­bänden) und kürzeren Texten (Gebeten, Glos­sen, Ge­dich­ten, Albumeinträgen, Eiden, Erlassen, Einschaltungen in lateinischen oder deutschen Tex­ten) be­stehen. Auch wenn der inhaltliche Schwerpunkt des Wörterbuchs in der voll­stän­digen etymo­logischen Neu­analyse der alt­litauischen Lexik auf dem gegenwärtigen For­schungs­stand der historisch-vergleichenden Sprach­wissen­schaft liegt, übernimmt das ALEW mit seiner streng philologischen Beleg­erfassung und -dokumentation sowie der An­gabe von Erst­belegen Aspekte eines historischen Wörter­buchs für diesen Zeitraum.

Abgesehen von zahlreichen Neulesungen, Neuinterpretationen und der Dokumentation bis­lang noch nicht regis­trierter Lexeme, Wortformen und Bedeutungen, die in das Wörter­buch eingeflossen sind, wird hier erstmals ein repräsentatives Bild der altlitauischen Lexik ge­geben. Die Konzentration auf das Altlitauische erlaubt zudem eine systematische Be­trach­tung des Lehnguts, das insbesondere die größtenteils aus dem Deutschen und Polni­schen übersetzte geistliche Literatur dieses Zeitraums prägt und das noch nie in seiner Ge­samt­heit untersucht worden ist.

Für ein Etymologikon singulär ist die direkte Bezugnahme auf die Primärquellen auf Grund­lage eigener Sammlung und Erschließung der Textzeugnisse. Das zugrundeliegende Text­korpus stellt die derzeit umfassendste Sammlung altlitauischer Sprachdenkmäler dar. Die ausführliche und konsequente Beleg­stellen­angabe ermöglicht jederzeit den Zugriff auf die Quellen.

 

Publikationen


Hock, W.; Fecht, R.; Feulner, A. H.; Hill, E.; Wodtko, D. S. (2015): Altlitauisches etymo­logisches Wörter­buch (ALEW). 3 Bände. Hamburg: baar.

Hock, W. (Hg.) (2019): Altlitauisches etymologisches Wörterbuch (ALEW). Version 1.1. Leicht bearb. u. verb. Fassung. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. DOI: https://doi.org/10.18452/19817.

Hock et al.: Altlitauisches etymologisches Wörterbuch (ALEW). Version 2.0. URL: https://alew.hu-berlin.de

 

Projektleitung


Prof. Dr. Wolfgang Hock

 

Mitarbeiter_innen


Dr. Elvyra Julija Bukevičiūtė

Dr. Rainer Fecht

PD Dr. Anna Helene Feulner

PD Dr. Eugen Hill

PD Dr. Christiane Schiller

PD Dr. Dagmar Wodtko