Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Korpuslinguistik und Morphologie

grundriss.kraeuterkunde.1792.xml

text/xml grundriss.kraeuterkunde.1792.xml — 57.6 KB

Dateiinhalt

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<?oxygen RNGSchema="http://www.tei-c.org/release/xml/tei/custom/schema/relaxng/tei_all.rng" type="xml"?>
<TEI
    xmlns:xi="http://www.w3.org/2001/XInclude"
    xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"
    xmlns:math="http://www.w3.org/1998/Math/MathML"
    xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0">
    <teiHeader>
        <fileDesc>
            <titleStmt>
                <title>Grundriss der Kräuterkunde: zu Vorlesungen entworfen : mit 8 Kupfertafeln und 1 Farbentabelle</title>
                <author>Karl Ludwig Willdenow</author>
            </titleStmt>
            <publicationStmt>
                <publisher>Haude und Spener</publisher>
                <pubPlace>Berlin</pubPlace>
                <date>1792</date>                
            </publicationStmt>
            <sourceDesc>
                <bibl>Wildenow, Karl Ludwig (1792). Grundriss der Kräuterkunde: zu Vorlesungen entworfen : mit 8 Kupfertafeln und 1 Farbentabelle. Berlin: Haude und Spener, S. 282-305</bibl>
            </sourceDesc>
        </fileDesc>
    </teiHeader>
    <text>
        <body>
            
            <div type="book">
                <div type="chapter" n="5">
                    <head>V. Phyſiologie.</head>
                    
                    
                    <div n="238.">
                        <p>
                            Daſs die Gewächse leben, iſt wohl keinem Zwei=fel<lb/>
                            unterworfen. Ihr Entwickeln vom Saamen <lb/>
                            bis zu einer beſtimmten Geöſse, das Entſtehen<lb/>
                            der Blume oder des friſchen Saamens, der wie=der<lb/>
                            in Pflanzen derſelben Art, von der er ab=ſtammt,<lb/>
                            verwandelt wird. Dieſer ewige Kreis=lauf<lb/>
                            des Bildens, Entſtehens und Vergehens der=ſelben<lb/>
                            beweiſet gar deutlich, daſs ſie leben. Le=ben<lb/>
                            im weitläuftigſten Sinne ſetzt Empfindung<lb/>
                            und Bewuſstſeyn zum voraus. Zum Empfinden<lb/>
                            werden Nerven und zum Bewuſstseyn eine Seele<lb/>
                            erfordert, die man doch den Gewächſen nicht<lb/>
                            mit Gewiſsheit zueignen kann. So wie es unter<lb/>
                            den Thieren vom Menſchen bis zur Milbe all=mählig<lb/>
                            abnehmende Stufen des Empfindens und<lb/>
                            Bewuſstseyns giebt, eben ſo finden wir Beyſpiele<lb/>
                            unter den Gewächſen, die etwas Vollkommne=res<lb/>
                            bey einigen vermuthen lafſen.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Am thierischen Körper hat <unclear reason="stain on second letter, probably 'a'">man</unclear> folgende<lb/>
                            <pb n="282"/>
                            Kräfte: die Schnellkraft (<foreign xml:lang="lat">Elaſticitas</foreign>), die Zuſam=menziehung<lb/>
                            (<foreign xml:lang="lat">Contractilitas</foreign>), die Reizbarkeit (<foreign xml:lang="lat">Ir=ritabilitas</foreign>),<lb/>
                            die Empfindung (<foreign xml:lang="lat">Senſilitas</foreign>), die Le=benskraft<lb/>
                            (<foreign xml:lang="lat">Vis vitalis</foreign>), und den Bildungstrieb<lb/>
                            (<foreign xml:lang="lat">Niſus formativus</foreign>) bemerkt. Dieſe verſchiede=nen<lb/>
                            Kräfte, welche vom Leben des Thiers un=zertrennlich <lb/>
                            ſind, kann man auch den Gewäch=ſen<lb/>
                            nicht abſprechen, nur daſs ſie bey dieſen in<lb/>
                            geringerem Grade ſich äuſsern.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Die Schnellkraft iſt das Beſtreben eines biegſa=men<lb/>
                            Körpers nach dem Ausdehnen oder Zuſam=mendrücken,<lb/>
                            ſeine vorige Geſtalt mit Gewalt wie=der<lb/>
                            einzunehmen. Dieſe Kraft zeigt ſich noch<lb/>
                            beym Holze und verſchiedenen verdickten Pflan=zenſaften.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Die Zuſammenziehung, die man auch eine<lb/>
                            todte Kraft (<foreign xml:lang="lat">Vis mortua</foreign>) zu nennen pflegt, iſt den<lb/>
                            Faſern des HoIzes eigen. Sie beſteht in einer Aus=dehnung<lb/>
                            und Zuſammenziehung, welche durch<lb/>
                            Feuchtigkeit oder Hitze bewürkt wird. Nicht bloſs<lb/>
                            bey friſchen Gewächſen, ſondern auch bey trock=nen<lb/>
                            iſt ſie zu finden.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Die Reizbarkeit iſt eine Kraft, die ſich nur<lb/>
                            bey der lebenden Pflanze zeigt und mit dem To=de<lb/>
                            verſchwindet. Sie äuſsert sich bey einigen<lb/>
                            Gewächſen ſehr deutlich; wenn man einen Theil<lb/>
                            derſelben berührt, ſo zieht er ſich ſchnell zuſam=men.<lb/>
                            Man kann dieſe Kraft nicht für bloſses Zu=sammenziehen<lb/>
                            <pb n="283"/>
                            (<foreign xml:lang="lat">Contractilitas</foreign>) halten, weil ſie mit<lb/>
                            dem Verſchwinden des Theils, oder mit dem<lb/>
                            Tode aufhört, und sich bey auſgetrockneten Ge=wächſen<lb/>
                            nicht mehr zeigt. Beyspiele geben <foreign xml:lang="lat">Mi=moſa<lb/>
                                ſenſitiva</foreign>, <foreign xml:lang="lat">pudica</foreign>, <foreign xml:lang="lat">Dionaea Muſcipula</foreign>,<lb/>
                            <foreign xml:lang="lat">Smithia ſenſitiva</foreign>, <foreign xml:lang="lat">Oxalis ſenſitiva</foreign> u. m. a. So<lb/>
                            lange dieſe Gewächſe leben, ziehn ſie durch eine<lb/>
                            ſchwache Berührunn ihre Blätter zuſammen. Die<lb/>
                            Staubgefaſse einiger Gewächſe, als <foreign xml:lang="lat">Berberis vul=garis</foreign>,<lb/>
                            <foreign xml:lang="lat">Parietaria</foreign> u. a. m. legen ſich, ſo lange ſie<lb/>
                            friſch ſind, durch eine Berührung auch ſchnell<lb/>
                            zuſammen.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Die Empfindung wird bey den Thieren durch<lb/>
                            die Nerven bewürkt. Ob nun Pflanzen würk=lich<lb/>
                            empfinden, iſt eine Frage, die noch lange<lb/>
                            nicht mit Gewiſsheit entſchieden iſt. Herr <hi rend="italics">Per=cival</hi><lb/>
                            hat zwar dies mit vielen Erfahrungen be=weiſen<lb/> 
                            wollen, die aber doch nichts Gewiſſes ent=ſcheiden.<lb/>
                            Er geht von dem Gedanken aus, daſs<lb/>
                            Inſtinkte bey den Gewächſen wären, und wo<lb/>
                            Instinkt iſt, muſste auch Empfindung ſeyn. Sei=ne<lb/>
                            Beweiſe über den Inſtinkt der Gewächſe ſchei=nen<lb/>
                            aber die Meynung nicht zu beſtätigen. Em=pfindung<lb/>
                            iſt von der Reizbarkeit darin verſchie=den,<lb/>
                            daſs der Körper, welcher empfindet, ſich<lb/>
                            deſſen auch bewuſst ſeyn muſs. Und dies mit<lb/>
                            Gewiſsheit bey den Gewächſen zu erweiſen,<lb/>
                            möchte wohl vielen Schwierigkeiten unterwor=fen<lb/>
                            <pb n="284"/>
                            
                            ſeyn. Könnte etwas Empfindung im Pflan=zenreiche<lb/>
                            beweiſen, ſo wären es folgende Din=ge:<lb/>
                            der Schlaf, das Oeffnen und Schlieſsen ver=schiedener<lb/>
                            Blumen. Die meiſten Pflanzen mit<lb/>
                            gefiederten Blättern, legen ſie zu einer bestimm=ten<lb/>
                            Zeit zuſammen. <foreign xml:lang="lat">Mimoſa Libbeck</foreign> pflegt<lb/>
                            des Abends um 4 Uhr ihre Blätter zu ſchlieſ=sen.<lb/>
                            <foreign xml:lang="lat">Tamarindus indica</foreign> legt gegen Abend ſei=ne<lb/>
                            Blätter zuſammen, und bedeckt ganz dicht<lb/>
                            die Blume und jungen Früchte. Die Blumen<lb/>
                            der <foreign xml:lang="lat">Nymphaea alba</foreign> ſchlieſsen ſich nach Sonnen=untergang,<lb/>
                            und was merkwürdig iſt, tauchen un=ter<lb/>
                            Waſſer. Viele Blumen aus der Klaſſe <foreign xml:lang="lat">Syn=geneſia,</foreign><lb/>
                            beſonders <foreign xml:lang="lat">Bellis perennis</foreign>, <foreign xml:lang="lat">Calendula<lb/>
                                pulvialis</foreign> ſchlieſsen ſich, wenn ein Regen kom=men<lb/>
                            ſoll. Beweiſen dieſe Thatſachen nicht, daſs<lb/>
                            wirklich ein gewiſſer Grad des Empfindens bey<lb/>
                            den Gewächſen ſtatt findet?<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Die Lebenskraft (<foreign xml:lang="lat">Vis vitalis</foreign> ſ. <foreign xml:lang="lat">vita propria</foreign>)<lb/>
                            iſt eine Kraft, die gewiſſen Theilen eigen iſt, und<lb/>
                            die Verrichtung derſelben befördert. Hieher ge=hört<lb/>
                            die Kraft, welche die Säfte im Pflanzenkör=per<lb/>
                            forttreibt. Daſs die Säfte durch eine gewiſſe<lb/>
                            Kraft fortgetrieben werden, läſst ſich leicht be=weiſen.<lb/>
                            Wenn man eine Pflanze, welche in<lb/>
                            einen Topf geſetzt iſt, allmählig durch Entzie=hung<lb/>
                            des Waſſers welken läſst, ſo wird, wenn<lb/>
                            die Pflanze auch alle Theile behalten hat, ſie<lb/>
                            <pb n="285"/>
                            nachher nicht wieder im Stande seyn, man mag<lb/>
                            ſie noch ſo ſtark begieſsen, fortzuwachſen; es<lb/>
                            fehlt hier die Lebenskraft, welche vorher den<lb/>
                            Saft in die Höhe trieb.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Der Bildnngstrieb (<foreign xml:lang="lat">Niſus formativus</foreign>) ist eine<lb/>
                            Kraft, verlorne oder verlezte Theile wieder zu<lb/>
                            erſetzen oder zu ergänzen. Wenn man einen<lb/>
                            Baum aller Aeſte beraubt, ſo wird er wieder neue<lb/>
                            hervorbringen. Wird die Rinde verlezt, ſo erſe=tzen<lb/>
                            die nächſten Gefäſse des Baſtes das Fehlende,<lb/>
                            und die Wunde heilt zu. Nicht alle Gewächſe<lb/>
                            haben dieſe Kraft in gleichem Grade; einigen<lb/>
                            ſcheint ſie ganz zu fehlen, da hingegen andere<lb/>
                            deſto ſtärker ſie äuſsern.<lb/>
                        </p>
                    </div>
                    
                    
                    <div n="240.">
                        <p>
                            Jene Kräfte, die man unleugbar bey den<lb/>
                            Thieren dargethan hat, find auch, wie wir ge=ſehn<lb/>
                            haben, den Gewächſen eigen. Man müſste<lb/>
                            denn das Empfinden ausnehmen, was vielleicht<lb/>
                            einige nur für einen erhöhten Grad der Reizbar=keit<lb/>
                            halten. Es <unclear reason="frägt">fragt</unclear> ſich aber, ob bey einigen<lb/>
                            Thieren, beſonders aus der Familie der Wür=mer,<lb/>
                            das Empfinden deutlicher, als bey einigen<lb/>
                            Gewächſen iſt, und ob man die Gränze feſtſe=tzen<lb/>
                            kann, wo dieſe Kraft aufhört. Man wird<lb/>
                            zwar einwenden, daſs nur einige Gewächſe etwas<lb/>
                            dem Empfinden Aehnliches äuſsern, aber bey<lb/>
                            <pb n="286"/>
                            weitem nicht alle, und daſs endlich noch keine<lb/>
                            Nerven wären entdeckt worden, worin doch nur<lb/>
                            allein bey den Thieren dieſe Kraft liegt. Sind<lb/>
                            aber immer Nerven, und zwar bey so ganz ver=ſchieden<lb/>
                            gebildeten Körpern, wie die Gewächſe<lb/>
                            ſind, nöthig, um ihnen Empfindung zuzueig=nen;<lb/>
                            und kennen wir den innern Bau derſelben<lb/>
                            ſchon ſo genau, ihnen dergleichen ganz abſpre=cben<lb/>
                            zu wollen; und wer bürgt uns endlich da=für,<lb/>
                            daſs die Gewächſe, bey denen wir dieſe Kraft<lb/>
                            nicht bemerken können, ſie würklich nicht ha=ben?<lb/>
                            So lange wir noch nichts entſcheidend Wi=derſprechendes<lb/>
                            darüber wiſſen, ſehe ich nicht<lb/>
                            ein, warum man bey den Pflanzen kein Em=pfinden<lb/>
                            annehmen will.<lb/>
                        </p>
                    </div>
                    <div n="241">
                        <p>
                            In den frühſten Zeiten haben einige Natur=forscher<lb/>
                            den Gewächſen eine Seele zueignen<lb/>
                            wollen. Nachher iſt dies ganz in Vergeſſen=heit<lb/>
                            gerathen, und nur erſt im vorigen Jahr=zehend<lb/>
                            hat <hi rend="italics">Percival</hi> es zu beweiſen geſucht.<lb/>
                            Seine Beweiſe ſind dieſe: haben Pflanzen Em=pfindung,<lb/>
                            ſo müſſen ſie ſich deſſen, wenn<lb/>
                            auch nur ganz dunkel, bewuſst ſeyn; und<lb/>
                            ſind ſie ſich deſſen bewuſst, ſo haben ſie auch<lb/>
                            eine Seele. Das Empfinden und Bewuſstſeyn<lb/>
                            der Gewächſe, ſagt er, lieſse ſich aus dem Saa=men<lb/>
                            beweiſen, legt man dieſen verkehrt in die<lb/>
                            <pb n="287"/>
                            Erde, ſo dreht er ſich beym Keimen um, und<lb/>
                            kommt eben ſo gut, wie ordentlich <unclear reason="geſäeter">geſaeter</unclear><lb/>
                            zum Vorſchein. Pflanzt man ferner eine Ho=pfenſtaude,<lb/>
                            so werden ihre Stengel immer den<lb/>
                            nächſten Stock oder Stamm ſuchen, um in die<lb/>
                            Höhe zu ranken. Mehrere ähnliche Beyſpiele<lb/>
                            übergehn wir, um nicht zu <unclear reason="weitlauftig">weitläuftig</unclear> zu ſeyn.<lb/>
                            Selbſt Hedwig, der gröſste Pflanzenphyſiolog<lb/>
                            unſers Jahrhunderts verſichert, bey ſtarker Ver=gröſserung<lb/>
                            etwas geſehn zu haben, was ihn ver=muthen<lb/>
                            läſst, ein <foreign xml:lang="grc">το ψυχὶδιον</foreign> (etwas Seelenartiges)<lb/>
                            anzunehmen. Sollte freylich Empfindung, was<lb/>
                            ich nicht mit Gewiſsheit zu behaupten wage, den<lb/>
                            Gewächſen eigen ſeyn, ſo glaube ich, daſs man<lb/>
                            den geringſten Grad eines Bewuſstſeyns auch an=nehmen<lb/>
                            müſſe.<lb/>        
                        </p>    
                    </div>
                    <div n="242">
                        <p>
                            Zwiſchen den Pflanzen und Thiefen haben in<lb/>
                            ihter äuſsern Geſtalt viele Naturforſcher Aehnlich<lb/>
                            keiten geſucht. Ariſtoteles hat ſchon die Pflanzen<lb/>
                            umgekehrte Thiere genannt. Linné führte dieſe<lb/>
                            Idee aus: er nannte die Wärme das Herz, die<lb/>
                            Erde den Magen, und die Blätter die Lunge der<lb/>
                            Gewächſe. Es bedarf wohl keiner weitern Er=klärung,<lb/>
                            daſs dieſe Vergleichungen ziemlich<lb/>
                            gesucht und unnatürlich ſind. Am glücklichſten<lb/>
                            hat der unvergeſsliche Bonnet dieſe Materie aus<lb/>
                            geführt. Mit den gröſsten Scharfſinn und der<lb/>
                            <pb n="288"/>
                            glücklichſten Einbildungskraft macht er zwiſchen<lb/>
                            dem Eye, der Leibesfrucht, der Ernährung, dem<lb/>
                            Wachsthum, den Befruchtungsorganen, und an=dern<lb/>
                            Theilen der Thiere die treffendſten Verglei=chungen<lb/>
                            So vollſtändig auch dieſer groſse Natur=kündiger<lb/>
                            die Materie abgehandelt hat, ſo zeigen<lb/>
                            ſich doch einige Umſtände, die er überſehn zu<lb/>
                            haben ſcheint, und die wir im Zuſammenhang<lb/>
                            mit einigen bekannten anführen wollen.<lb/>      
                        </p>
                    </div>
                    <div n="243">
                        <p>
                            Thiere und Pflanzen kommen darin überein,<lb/>
                            daſs ihr Körper nach dem Leben zerſtört wird.<lb/>
                            Alles, was organiſch heiſst, iſt mehr oder weni=ger<lb/>
                            der Verweſung unterworfen. Im Mineral=reiche<lb/>
                            finden wir zwar auch etwas Aehnliches,<lb/>
                            z. B. Porphir, Kies und andere Körper zerfallen<lb/>
                            in Staub, es iſt aber keine Gährung, wie bey<lb/>
                            Thieren und Pflanzen, ſondern ein Zertheilen,<lb/>
                            und die Stoffe bleiben dieſelben; organiſche Kör=per<lb/>
                            aber werden dadurch ganz verwandelt.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Thiere athmen eine Menge Luft ein, und<lb/>
                            ſtoſsen ſie wieder von ſich, eben ſo die Gewäch=ſe,<lb/>
                            nur mit dem Unterſchiede, daſs die Thiere<lb/>
                            Lebensluft einathmen, aber phlogiftiſche wieder<lb/>
                            ausſtoſsen; Pflanzen hingegen phlogiftiſche Luft<lb/>
                            begierig an ſich ziehn und unter gewiſſen Um=ſtänden<lb/>
                            Lebensluft aushauchen.<lb/>        
                        </p>
                        <pb n="289"/>
                        <p>
                            Thiere begatten ſich, gebären, leben und<lb/>
                            sterben; die Pflanzen begatten ſich, denn in der<lb/>
                            Blume ſind die Werkzeuge der Befruchtung ent=halten;<lb/>
                            ſie gebären, das heiſst, ſie bringen ihre<lb/>
                            Früchte, ſie leben, wie wir gezeigt haben, und<lb/>
                            endlich hören ſie auf zu leben, das heiſst, ſie<lb/>
                            ſterben.<lb/>        
                        </p>
                        <p>
                            Thiere, beſonders die kleineren, wohin die<lb/>
                            Polypen, Eingeweidewürmer und andere gehö=ren,<lb/>
                            vermehren ſich auch durch Zertheilung ih=res<lb/>
                            Körpers. Die meiſten Gewächſe können ſich<lb/>
                            durch Zertheilung ihres Körpers vermehren, z. B.<lb/>
                            Weiden u. ſ. w. Thiere haben eine beſtimmte<lb/>
                            Zeit der Begattung; Pflanzen tragen auch zu<lb/>
                            einer gewiſſen Zeit ihre Blumen, und machen<lb/>
                            davon keine Ausnahme. Alle Gewächſe aus<lb/>
                            der ſüdlichen Halbkugel, die, wenn wir Winter<lb/>
                            haben, in ihrem Vaterlande der Sonnenhitze aus=gesetzt<lb/>
                            ſind, blühen doch in unſern Glashäuſern<lb/>
                            gerade im Winter, alſo zu der Zeit, wo ſie in<lb/>
                            ihrem natürlichen Standorte Blumen bringen.<lb/>
                        </p>    
                        <p>
                            Thiere bewegen ſich freywillig von einem<lb/>
                            Flecke zum andern, doch thun ſie dies nicht<lb/>
                            alle; viele, z. E. die Auſter, einige Eingeweide=würmer,<lb/>
                            die Polypen u. a. ſind beſtändig an ir=gend<lb/>
                            einem Körper befeſtigt. Hierin kommen<lb/>
                            die Pflanzen rnit den ebengenannten Würmern<lb/>
                            überein. Die meiſten haben einen beſtimmten<lb/>
                            <pb n="290"/>
                            Ort, an dem ſie feſtgewachſen ſind; nur weni=ge<lb/>
                            Gewächſe ſchwimmen, auf der Oberfläche<lb/>
                            des Waſſers umhe. Die Orchisarten, welche<lb/>
                            hodenförmige und handförmige Wurzeln haben<lb/>
                            (§.8.N.12.13.), verlieren alle Jahr eine Wur=zel,<lb/>
                            und ſetzen auf der entgegengeſetzten Seite<lb/>
                            eine neue an, dadurch verändern ſie jährlich ih=ren<lb/>
                            Standort; ſo daſs ſie nach vielen Jahren auf<lb/>
                            einen ganz andern Fleck zu ſtehn kommen.<lb/>
                            Eben ſo ſind die kriechenden Wurzeln, die un=ter<lb/>
                            der Erde fortgehn, und auch die kriechenden<lb/>
                            Stengel als wandernde Gewächſe zu betrachten.<lb/>
                            Die Blätter des Hedyſarum gyrans bewegen ſich<lb/>
                            freywillig auf und ab; dadurch iſt dieſes Ge=wächs<lb/>
                            ſehr nahe mit dem Thierreiche verwandt.<lb/>
                            Verſchiedene Blurnen drehen ſich nach der Son=ne,<lb/>
                            ſo wie einige rankende Gewächſe Bäume oder<lb/>
                            andere Gegenſtände ſuchen, um in die Höhe zu<lb/>
                            klettern. Man kann wenigſtens nicht leugnen,<lb/>
                            daſs dieſe Thatſachen einige Aehnlichkeiten mit<lb/>
                            den Thieren beweiſen.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Das Leben der Thiere iſt nach den Klaſſen<lb/>
                            und Arten ſehr verſchieden. Es giebt Thiere,<lb/>
                            die hundert Und mehrere, oder ein einziges Jahr,<lb/>
                            wenige Monathe, Wochen, Tage, oder wohl<lb/>
                            gar nur einige Stunden zu leben haben. Die In=ſekten<lb/>
                            leben nur wenige Zeit, und einige ganz<lb/>
                            <pb n="291"/>
                            kleine Würmer haben eine noch kürzere Periode<lb/>
                            des Lebens; andere Thiere erstarren, und leben<lb/>
                            zu einer feſtgeſetzten Zeit wieder auf, z. B. der<lb/>
                            Froſch. Einige andere ſcheinen todt zu seyn,<lb/>
                            und erhalten doch wieder Leben, ſobald ihnen<lb/>
                            das fehlende Element, worin allein ſie nur mun=ter<lb/>
                            seyn können, mitgetheilt wird, dahin gehört<lb/>
                            ein Inſekt, Monoculus, das ſich im Waſſer auf=hält,<lb/>
                            und wenn dies austrocknet, todt zu ſeyn<lb/>
                            ſcheint, ſobald aber ein Regen eintritt, wieder<lb/>
                            auflebt. Man will in fremden Welttheilen noch<lb/>
                            einige andere Thiere bemerkt haben, die ein<lb/>
                            eben ſo zähes Leben beſitzen. Unter den Pflan=zen<lb/>
                            haben wir die Eiche, die fünf- bis ſechshun=dert<lb/>
                            und mehrere Jahre alt wird. Der Affen=brodbaum<lb/>
                            (<foreign xml:lang="lat">Adanſonia digitata</foreign>), welcher in Afri=ka<lb/>
                            ſehr gemein iſt, wird wenigſtens tauſend Jahr,<lb/>
                            wo nicht noch einmal ſo alt. Alle Sommerge=gewächſe<lb/>
                            leben nur ein Jahr, bisweilen nur drey<lb/>
                            bis vier Monathe. Die Pilze haben noch eine<lb/>
                            kürzere Dauer, wenige werden ein oder mehrere<lb/>
                            Jahre alt, aber die meiſten exiſtiren nur einige<lb/>
                            Tage, die allerkleinſten haben vielleicht eine<lb/>
                            noch kürzere Dauer, z. B. Mucor Lycogala. Die<lb/>
                            Staudengewächſe ſterben im Herbſte über der<lb/>
                            Wurzel ab, leben aber mit dem Frühlinge wie=der<lb/>
                            auf, und treiben neue Schöſslinge. Die Mooſe<lb/>
                            haben von allen Gewächſen das zäheſte Leben.<lb/>
                            <pb n="292"/>
                            Im Sommer ſcheinen ſie todt zu ſeyn, im Herbſte<lb/>
                            aber leben ſie wieder auf und wachſen fort.<lb/>       
                        </p>
                    </div>
                    
                    
                    <div n="244">
                        <p>
                            Wenn gleich zwiſchen den Thieren und Ge=wächſen<lb/>
                            eine groſse Aehnlichkeit nicht zu leug=nen<lb/>
                            iſt, ſo zeigen ſich doch auf der andern Seite<lb/>
                            viele Unterſchiede an den Pflanzen, welche kei=ne<lb/>
                            Aehnlichkeit mit den Thieren haben. Die<lb/>
                            Thiere ſind mit Knochen, Muskeln, Schlag-und<lb/>
                            Pulsadern, lymphatiſchen Gefäſsen, Drüſen und<lb/>
                            Nerven verſehn. Pflanzen hingegen haben ei=nen<lb/>
                            ganz verſchiedenen Bau. Ihre Maſchine<lb/>
                            ruht nicht auf Knochen, und Muskeln haben ſie<lb/>
                            gar nicht. Sie ſind ein Bündel von Gefäſsen,<lb/>
                            mit einem Zellengewebe und einer Menge von<lb/>
                            Häuten bedeckt; daher kann man eigentlich im<lb/>
                            ſtrengſten Verſtande keine Faſer (<foreign xml:lang="lat">Fibra</foreign>), woraus<lb/>
                            bey den Thieren die Muskeln beſtehn, anneh=men.<lb/>
                            Was man am Pflanzenkörper Faſern nennt,<lb/>
                            ſind holzige Gefäſse, und von den thieriſchen<lb/>
                            Faſern ganz verſchieden gebildete Körper.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Die Thiere ſind, einige Würmer ausgenom=men,<lb/>
                            einfache Geſchöpfe, die nicht ohne Scha=den<lb/>
                            getheilt werden können. Pflanzen, allein<lb/>
                            die Sommergewächſe ausgenommen, ſind zu=ſammengeſetzte<lb/>
                            Körper. Jede Knoſpe eines<lb/>
                            Baums geht aus, ſobald ſie geblühet hat, und <lb/>
                            <pb n="293"/>
                            iſt als eine einzelne Pflanze anzuſehn, daher man<lb/>
                            jeden Baum oder Strauch mit Recht eine Samm=lung<lb/>
                            mehrerer Pflanzen nennen kann. Die Pal=men,<lb/>
                            welche niemals Aeſte, ſondern nur einen<lb/>
                            einfachen Strunk mit Blättern beſetzt haben,<lb/>
                            können nur als eine einzige Pflanze angeſehen<lb/>
                            werden.
                        </p>
                        <p>
                            Thiere wachſen nur eine beſtimmte Zeit,<lb/>
                            dann hören ſie auf gröſser zu werden, und kön=nen<lb/>
                            nur in der Dicke, aber nicht in der Länge<lb/>
                            zunehmen. Die Fiſche und einige Amphibien<lb/>
                            machen allein eine Ausnahme von dieſer Regel,<lb/>
                            weil ſie bis zu ihrem Tode fortwachſen. Die<lb/>
                            Pflanzen hören niemals auf zu wachſen, als bis<lb/>
                            endlich der Tod ihren fernern Wachsthum be=gränzt.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Die chemiſchen Beſtandtheile des Thieres im<lb/>
                            Allgemeinen ſind Kalcherde, Phosphorſäure,<lb/>
                            flüchtiges Laugenſalz, Fett oder Talg und Leim.<lb/>
                            Pflanzen im Allgemeinen beſtehn aus Kalch=erde,<lb/>
                            Pflanzenſäure, fixem Laugenſalze, Oel<lb/>
                            und Schleim. Daſs hier viele Ausnahmen ſtatt<lb/>
                            finden, verſteht sich von ſelbſt; die Beſtandtheile<lb/>
                            des Bodens, worauf ſie wachſen, und andere<lb/>
                            zufällige Dinge, können darauf Einfluſs haben.<lb/>
                            Alle Gewächſe am Meeresſtrande haben andere<lb/>
                            Beſtandtheile, als ſie in fetter Gartenerde bey ſich<lb/>
                            führen. Die Pflanzen aus der Klaſſe <foreign xml:lang="lat">Tetradyna=mia</foreign><lb/>
                            <pb n="294"/>
                            haben flüchtiges Laugenſalz, einige Gräſer<lb/>
                            Phosphorſäure und thieriſchen Leim u. d. m.
                        </p>        
                    </div>
                    <div n="245">
                        <p>
                            Es würde nicht ſchwer ſeyn, zwiſchen<lb/>
                            den Thieren und Gewächſen bis in den kleinſten<lb/>
                            Theil Aehnlichkeiten aufzufinden. Im Ganzen<lb/>
                            aber weicht doch der Bau der Gewächſe ſehr von<lb/>
                            den Thieren ab. Der Stamm derſelben beſteht<lb/>
                            aus der <hi rend="italics">äuſsern Rinde</hi> (<foreign xml:lang="lat">Epidermis</foreign>), die ſich<lb/>
                            bey den ältern Gewächſen abſchält, aus der <hi rend="italics">Rin=de</hi><lb/>
                            (<foreign xml:lang="lat">Cortex</foreign>), aus dem <hi rend="italics">Baſte</hi> (<foreign xml:lang="lat">Liber</foreign>), dem<lb/>
                            <hi rend="italics">Splint</hi> (<foreign xml:lang="lat">Alburnum</foreign>), dem <hi rend="italics">Holze</hi> (<foreign xml:lang="lat">Lignum</foreign>),<lb/>
                            und aus dem <hi rend="italics">Marke</hi> (<foreign xml:lang="lat">Medulla</foreign>). Nicht holzar=tige<lb/>
                            Gewächſe haben einen Stamm, der aus der<lb/>
                            <hi rend="italics">äuſsern Haut</hi> (<foreign xml:lang="lat">Epidermis</foreign>), der <hi rend="italics">Rinde</hi> (<foreign xml:lang="lat">Cor=tex</foreign>),<lb/>
                            dem <hi rend="italics">Splinte</hi> (<foreign xml:lang="lat">Alburnum</foreign>), dem <hi rend="italics">Fleiſche</hi><lb/>
                            (<foreign xml:lang="lat">Parenchyma</foreign>), und dem <hi rend="italics">Marke</hi> (<foreign xml:lang="lat">Medulla</foreign>)<lb/>
                            beſteht. Es giebt aber auch hierin noch verſchie=dene<lb/>
                            Abſtufungen, indem die krautartigſten Ge=wächſe<lb/>
                            bisweilen bloſs aus Mark, Fleiſch und<lb/>
                            Rinde zuſammengeſetzt ſind.
                        </p>
                        <p>
                            Das Holz, der Splint und der Baſt ſind dicht<lb/>
                            zuſammengedrängte Gefäſse von verſchiedener<lb/>
                            Art. In der erſten Zeit ſind die Gefäſse noch<lb/>
                            weich und ſaftreich, alsdann nennt man ſie Baſt,<lb/>
                            ſobald ſie ſich aber mehr verhärten, nennt man<lb/>
                            ſie Splint; und ſind ſie ganz verhärtet, ſo führen<lb/>
                            <pb n="295"/>
                            ſie den Namen des Holzes. Die Rinde, die<lb/>
                            man auch bey den krautartigen Gewächſen <hi rend="italics">Haut</hi><lb/>
                            (<foreign xml:lang="lat">Cutis</foreign>) nennt, iſt mit eben ſolchen Gefäſsen<lb/>
                            verſehn, ſie iſt nur am Baume mehr verhärtet.<lb/>
                            Die äuſsere Rinde aber beſteht aus ganz verſchie=denen<lb/>
                            Gefäſsen; das Mark und Fleiſch aber ſind<lb/>
                            aus Zellengeweben (§. 250.) zuſammengeſetzt.<lb/>
                        </p>
                    </div>
                    <div n="246">
                        <p>
                            In dem Gewächskörper ſind drey Arten von<lb/>
                            Gefäſsen, <hi rend="italics">faſrige</hi> oder <hi rend="italics">Faſergefäſse</hi> (<foreign xml:lang="lat">Vaſa fi=broſa</foreign>),<lb/>
                            <hi rend="italics">ſchraubenförmige oder Spiralgefäſse</hi> (<foreign xml:lang="lat">Va=ſa<lb/>
                                ſpiralia</foreign>), und <hi rend="italics">Markgefäſse</hi> (<foreign xml:lang="lat">Vaſa medul=laria</foreign>)<lb/>
                            entdeckt worden. Aus dieſen Gefäſsen,<lb/>
                            die vom <hi rend="italics">Marke</hi> und einem feinen <hi rend="italics">Zellengewebe</hi><lb/>
                            (<foreign xml:lang="lat">Contextus celluloſus</foreign> ſ. <foreign xml:lang="lat">Parenchyma</foreign>)<lb/>
                            noch unterſtützt werden, iſt jedes Gewächs zu=ſammengeſetzt.<lb/>
                            Es iſt aber wahrſcheinlich, daſs<lb/>
                            bey fernerem aufmerkſamern, Beobachten des in=nern<lb/>
                            Baues noch andere Gefäſse entdeckt wer=den<lb/>
                            können.<lb/> 
                        </p>
                    </div>
                    <div n="247">
                        <p>
                            Die faſrigen Gefäſse (<foreign xml:lang="lat">Vaſa fibroſa</foreign>) find hohle<lb/>
                            dünne Kanäle, welche aus einzelnen Gliedern<lb/>
                            beſtehn. Jedes Glied iſt an beyden Enden enger,<lb/>
                            und mit einem häutigen Rand verſehn, der eine<lb/>
                            kleine Oefnung bildet. Die inneren Wände der<lb/>
                            <pb n="296"/> 
                            Gefäſse ſind mit ſehr zarten ſchlaffen Haaren be=ſetzt;<lb/>
                            wenn aber die Gefäſse ſchon holziger ge=worden<lb/>
                            ſind, legen ſich die Haare dicht an die<lb/>
                            Seitenwände, und machen ſie ganz rauh.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Die kleinen Blaſen oder Glieder, woraus die<lb/>
                            faſrigen Gefäſse zuſammengeſetzt ſind, haben an<lb/>
                            einer Pflanze, je nachdem das Zellengewebe auf<lb/>
                            ſie drückt, eine abweichende Geſtalt. Sie find<lb/>
                            länglicht, kugelrund, zuſammengedrückt, ke=gelförmig<lb/>
                            u. f. w. Da, wo ſich der Stengel en=digt<lb/>
                            und die Wurzel anfängt, ſind die Gefäſse<lb/>
                            am ſtärkſten, nehmen aber nach oben und un=ten<lb/>
                            in ihrer Weite allmählig ab.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Einige Kräuterkenner haben behauptet, daſs<lb/>
                            die faſrigen Gefäſse von dem Zellengewebe gebil=det<lb/>
                            würden. Es iſt aber nicht wahrſcheinlich, daſs<lb/>
                            ſie aus einer ſo unregelmäſsigen Haut entſtehn,<lb/>
                            weil man ſie ſchon im Keime des Saamens findet.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Die faſrigen Gefäſse gehn ſcheitelrecht durch<lb/>
                            alle Theile des Gewächſes, und ſtehn in dichten<lb/>
                            Bündeln, die allezeit ſchraubenförmige Gefäſse<lb/>
                            einſchlieſsen, und durch ein dichtes Zellenge=webe<lb/>
                            verbunden ſind, zuſammen. Dieſe Bün=del<lb/>
                            (<foreign xml:lang="lat">Faſciculi</foreign>) von Gefäſsen haben einen linien=förmigen<lb/>
                            Zuſammenhang, der zirkelförmige,<lb/>
                            eyförmige oder dreyeckige Geſtalten, wenn man<lb/>
                            den Stengel horizontal durchſchneidet, be=ſchreibt.<lb/>
                            Bey den Sommergewächſen machen<lb/>
                            <pb n="297"/>
                            ſie nur einen Kreis, bey den Bäumen und<lb/>
                            Sträuchern aber legt ſich alle Jahr ein neuer<lb/>
                            Kreis oder Ring von faſrigten Gefäſsen an, der<lb/>
                            von dem vorhergehenden durch ein dichtes Zel=lengewebe<lb/>
                            <unclear reason="either there is a stain or the letter is only printed half">getrenn?</unclear> iſt. Je älter nun ein Strauch<lb/>
                            oder baumartiges Gewächs wird, deſto feſter und<lb/>
                            härter werden die innern Ringe oder Gefäſse,<lb/>
                            und dadurch entſtehn Holz, Splint und Baſt.<lb/>
                            Aus dieſen concentriſchen Ringen, welche die<lb/>
                            Gefäſse bilden, läſst ſich ſehr leicht, bey einem<lb/>
                            horizontal durchſchnittenen Baum, das Alter<lb/>
                            deſſelben beſtimmen. Die Geſtalt der kleinen<lb/>
                            Bläschen, woraus jedes Gefäſs zuſammengeſetzt<lb/>
                            iſt, muſs, nachdem es mehr oder weniger ver=holzt<lb/>
                            iſt, ein verſchiedenes Anſehn haben, und<lb/>
                            man würde eine groſse Menge von beſondern<lb/>
                            Gefäſsen annehmen müſſen, wenn man ſie nach<lb/>
                            der Geſtalt, welche ſie jedesmal haben, als ver=schiedene<lb/>
                            Arten anſehn wollte.<lb/>
                        </p>
                    </div>
                    <div n="248">
                        <p>
                            Die ſchraubenförmigen Gefäſse (<foreign xml:lang="lat">Vala ſpiralia</foreign>)<lb/> 
                            ſind wie eine Uhrfeder dichtgewundene ſehr zarte <lb/>
                            dünne elaſtiſche Schläuche. Dieſes Gefäſs win=det<lb/> 
                            ſich allezeit ſo dicht, daſs in der Mitte ein hoh=ler<lb/> 
                            Zwiſchenraum bleibt. Gewöhnlich iſt der=gleichen<lb/> 
                            Gefäſs rund, zuweilen aber durch den<lb/> 
                            gemeinſchaftlichen Druck der nebenſtehenden<lb/> 
                            <pb n="298"/>
                            eckigt. Die Höhlung, welche die Spiralgefäſse<lb/> 
                            bilden, iſt innerhalb mit einer ſehr feinen Haut<lb/> 
                            bedeckt, die vorzüglich bey den weitläuftiger ge=wundenen<lb/> 
                            zum Vorſchein kommt. Der Raum,<lb/> 
                            den ſie umſchreiben, iſt in Rückſicht der andern<lb/> 
                            Gefäſse groſs, nach der Wurzel zu aber am gröſs=ten.<lb/> 
                            So wie die faſrigen Gefäſse ſind auch dieſe<lb/> 
                            in Bündel zuſammengedrängt, aber von den fa=ſrigen<lb/> 
                            dicht umgeben. Grew will bemerkt ha=ben,<lb/> 
                            daſs die ſchraubenförmigen Gefäſse an der<lb/> 
                            Wurzel von der rechten abwerts zur linken, an<lb/> 
                            der Pflanze über der Erde von der linken abwerts<lb/> 
                            zur rechten gedreht ſind.<lb/>
                        </p>
                    </div>
                    <div n="249">
                        <p>
                            Die Markgefäſse (<foreign xml:lang="lat">Vaſa medullaria</foreign>) kom=men<lb/> 
                            in ihrem Bau den faſrigen nahe, ſie unter=ſcheiden<lb/> 
                            ſich aber von dieſen durch ihre Rich=tung<lb/> 
                            und Lage. Sie machen niemals Bündel<lb/> 
                            aus, ſondern laufen ohne gewiſſe Ordnung, in<lb/> 
                            schräger oder horizontaler Richtung durch das<lb/> 
                            Mark und durch das Zellengewebe, vertheilen<lb/> 
                            ſich in den Häuten der Gefäſse, und bilden end=lich<lb/> 
                            in der äuſsern Haut ein zartes Netz.<lb/>
                        </p>
                    </div>
                    <div n="250">
                        <p>
                            Das Zellengewebe (<foreign xml:lang="lat">Tela celluloſa</foreign> ſ. <foreign xml:lang="lat">Contex=tus<lb/> 
                                celluloſus</foreign>) beſteht aus einer ſehr feinen Haut,<lb/>
                            <pb n="299"/>
                            die in unendlich verſchieden geſtaltete Zellen<lb/> 
                            oder kleine Räume abgetheilt iſt, welche unter<lb/> 
                            ſich die genaueſte Verbindung haben. Wie oben<lb/> 
                            ſchon iſt bemerkt worden, nennt man auch daſ=ſelbe,<lb/> 
                            Fleiſch (<foreign xml:lang="lat">Parenehyma</foreign>, <foreign xml:lang="lat">Pars carnoſa</foreign>). Das<lb/> 
                            Mark unterſcheidet ſich vom gewöhnlichen Zel=lengewebe<lb/> 
                            durch ein blendendes Weiſs, durch<lb/> 
                            freyere kleinere mehr gedrängte Zellen, ſo daſs<lb/> 
                            es ſchwammartig ist.<lb/>
                        </p>
                    </div>
                    
                    
                    <div n="251">
                        <p>
                            Alle Theile eines Gewächses ſind mit dieſen<lb/>
                            Gefäſsen verſehn. Sie finden ſich in der Wur=zel,<lb/>
                            dem Stengel, Blättern, Blume, ja ſogar im<lb/>
                            Griffel, in der Narbe und im Saamen. In der<lb/>
                            Wurzel ſind die faſrigen Gefäſse ziemlich in der<lb/>
                            Mitte, beſonders bey den kleinern; von ihnen<lb/>
                            werden die Spiralgefäſse eingeſchloſſen, indeſs<lb/>
                            die Markgefäſse durch das Zellengewebe laufen,<lb/>
                            ſich auf die Häute der Gefäſse und der äuſsern<lb/>
                            Haut der Wurzel ausbreiten. Es würde zu lang=weilig<lb/>
                            ſeyn, hier jeden einzelnen Theil der Pflan=zen<lb/>
                            zu erwähnen, da er ſich nicht im Bau der<lb/>
                            Gefäſse von den übrigen unterſcheidet. Ab=weichungen<lb/>
                            mancher Art finden zwar hier und<lb/>
                            dort ſtatt, aber im Ganzen iſt doch der Bau der=ſelbe.<lb/>
                            Alle dieſe Gefäſse entstehn auf dem<lb/>
                            Punkte, wo Wurzel und Stamm ſich ſchei=den;<lb/>
                            <pb n="300"/>
                            ſie ſind dort in groſsen Bündeln verbun=den,<lb/>
                            die ſich nach oben und unten in kleinere<lb/>
                            vertheilen. Sie verbinden ſich durch kleinere<lb/>
                            Bündel, die aus einem groſsen in den andern<lb/>
                            ſich hinüberbeugen und mit ihm verwach=ſen.<lb/>
                            Auf dieſe Art entſteht eine Anaſtomoſe,<lb/>
                            die am ſtärkſten, wo neue Aeſte oder Knoten<lb/>
                            treiben, in die Augen fällt, und da eine netzar=tige<lb/>
                            feſte Verbindung macht. Auf der Haut en=digen<lb/>
                            ſich alle diese Gefäſse in Löcher, Stacheln,<lb/>
                            Haare oder Drüſen, um entweder Nahrung ein=zuſaugen,<lb/>
                            oder Feuchtigkeiten auszudünſten.<lb/>
                            Bey der Wurzel endigen ſich alle Gefäſse auf der<lb/>
                            äuſsern Haut in einfache Löcher die Nahrung<lb/>
                            an ſich ziehn; auf der Haut der jungen Zweige<lb/>
                            und Blätter, zeigen ſich eine Menge Oeffnun=gen<lb/>
                            die zur Einſaugung und Ausdünſtung be=ſtimmt<lb/>
                            ſind, dieſe ſind zweyklappig und in gro=ſser<lb/>
                            Menge yorhanden.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Die Blätter weichen von dem Stengel und<lb/>
                            der Wurzel darin ab, daſs ein groſser Bündel<lb/>
                            von Gefäſsen ſich auf der ganzen Fläche in viele<lb/>
                            kleinere Bündel theilt, einzelne Gefäſse die ſich<lb/>
                            von einem gröſsern Bündel trennen und mit<lb/>
                            einem andern verbinden, bilden auf dieſe Art<lb/>
                            Anaſtomoſen. Dergleichen Anaſtomoſen ma=chen<lb/>
                            ein ſehr zartes Netz aus, was bey jeder<lb/>
                            Pflanze anders gebildet iſt. Wenn die Anaſto=moſen<lb/>
                            <pb n="301"/>
                            der Gefäſse beſonders am Rande häufig<lb/>
                            und ſtark ſind, ſo wird das Blatt ein ganzes (<foreign xml:lang="lat">fo=lium<lb/>
                                integerrinum</foreign>), ſind aber keine Anaſtomo=ſen<lb/>
                            am Rande und laufen kleine Gefäſsbündel<lb/>
                            gerade aus, ſo wird nach den verſchiedenen<lb/>
                            Graden wie dieſe Bündel ſich verlängen, das<lb/>
                            Blatt gezähnt geſägt u. ſ. w. (<foreign xml:lang="lat">folium dentatum</foreign>,<lb/>
                            <foreign xml:lang="lat">serratum</foreign> etc.). Eben ſo entſtehen die ſtachli=chen,<lb/>
                            eingeſchnittenen und zuſammengeſetzten<lb/>
                            Blätter. Das Netz welches die Gefäſse im Blatte<lb/>
                            bilden wird mit einem. Zellengewebe bedeckt,<lb/>
                            was aus beyden Seiten mit einer Haut übergezo=gen<lb/>
                            iſt, nur in der Hauptrippe des Blatts zeigt<lb/>
                            ſich bisweilen etwas Mark, aber niemals in der<lb/>
                            Fläche. Der Stengel aber hat bey den meiſten<lb/>
                            Gewächſen eine Markröhre. Der Kelch und<lb/>
                            die Blumenkrone ſind wie das Blatt, die Staub=gefäſse<lb/>
                            und der Stempel, wie der Stengel zu=ſammengeſetzt.<lb/>
                        </p>
                    </div>
                    <div n="252"> 
                        <p>                            
                            Daſs die drey verſchiedenen Arten der Ge=fäſse<lb/>
                            zum Leben der Gewächſe nothwendig ſind,<lb/>
                            und daſs in ihnen Saft zugeführt wird, iſt wohl<lb/>
                            auſser allem Zweifel. Die faſrigen Gefäſse führen<lb/>
                            von der Wurzel den Saft bis durch die kleinſten<lb/>
                            Theile in die Höhe. Sie ſcheinen alſo zu eben<lb/>
                            den Verrichtungen wie die Arterien im menſch=lichen<lb/>
                            Körper beſtimmt zu ſeyn.<lb/>
                        </p>
                        <pb n="302"/>
                        <p>
                            Daſs die Spiralgefäſse Flüſſigkeit führten, hat<lb/>
                            man ehemals beſtritten. Die erſten Entdecker<lb/>
                            derſelben, Grew und Malpigh hielten ſie für<lb/>
                            Luftgefäſse, und Moldenhawer glaubte daſs ſie<lb/>
                            gar keine Luft ſondern nur Flüſſigkeit enlhielten.<lb/>
                            Durch die mikroſcopiſchen Unterſuchungen des<lb/>
                            Prof. Hedwig iſt es aber ausgemacht, daſs ſie<lb/>
                            Luft und Saft zugleich führen. Der hohle Raum<lb/>
                            den dieſe äuſserſt zarten Gefäſse beſchreiben,<lb/>
                            enthält Luft, die feinen Röhren aber Saft.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Die Markgefäſse ſcheinen wegen ihrer Frei=heit<lb/>
                            grobe flüſſige Waſſertheile zu enthalten nicht<lb/>
                            fähig zu ſeyn, da ſie niemals ſich durch eine ge=färbte<lb/>
                            Flüſſigkeit anfüllen laſſen. Einige haben<lb/>
                            ſie für zurückführende Gefäſse erklärt, aber<lb/>
                            man hat noch zu wenig beſtimmtes darüber, um<lb/>
                            es mit Gewiſsheit beurtheilen zu können.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Das Zellengewebe und Mark iſt zur Aufnah=me<lb/>
                            der überflüſsigen Feuchtigkeit bestimmt,<lb/>
                            um durch die Ruhe worin ſich der Saft befindet,<lb/>
                            ihn vermittelſt der Wärme noch ferner zu bear=beiten.<lb/>
                        </p>
                    </div>
                    <div n="253">
                        <p>
                            Man nimmt bey den Gewächſen keinen Um=lauf<lb/>
                            der Säfte, wie im Thierreiche, an. Einſtim=mig<lb/>
                            behaupten alle Naturforſcher, es ſey ein<lb/>
                            bloſses Aufsteigen derſelben. Einige wenige wei=chen<lb/>
                            nur darin ab, daſs ſie bey kaltem Wetter ein<lb/>
                            <pb n="303"/>
                            Rückwertsſteigen der Säfte annehmen. Die we=<lb/>
                            nigen Erfahrungen, die über dieſen Punkt ange=ſtellt<lb/>
                            ſind, beweiſen noch nicht deutlich, ob<lb/>
                            nicht vielleicht einige zurückführende Gefäſse<lb/>
                            im Pflanzenkörper ſich zeigen. So viel kanm<lb/>
                            man aber mit Gewiſsheit behaupten, daſs die<lb/>
                            gröſsern, nemlich die Faſer- und Spiralge=fäſse<lb/>
                            ſowohl auf- als abwerts Säfte führen. Im<lb/>
                            Sommer ſteigen in denſelben. die Säfte auf=werts<lb/>
                            nach der Spitze zu, treiben Blätter, ſau=gen<lb/>
                            durch dieſe Nahrung ein, und treiben im=mer<lb/>
                            weiter, ſteigen aber niemals rückwerts nach<lb/>
                            der Wurzel zu. Bäume und Sträucher, die im<lb/>
                            Winter ihrer Blätter beraubt werden, treiben ihre<lb/>
                            Säfte durch eben dieſe Gefäſse nach der Wurzel<lb/>
                            hin. Die Wurzel wächſt bey gelindem Wetter<lb/>
                            und die kleinen Würzelchen vergehn; statt der<lb/>
                            alten wachſen alsdann durch den Trieb der Säfte<lb/>
                            nach unten neue. Eben dies geſchieht bey im=mergrünen<lb/>
                            Bäumen und Sträuchern, die in war=men<lb/>
                            Klimaten wachſen, zur Regenzeit. Alle<lb/>
                            Staudengewächſe verhalten ſich in dieſen Jahres=zeiten<lb/>
                            auſ eben die Art.<lb/>
                        </p>
                        <p>
                            Daſs ſie Arterien und Venen zugleich ſind, be=weiſen<lb/>
                            noch deutlicher folgende Verſuche. Wenn<lb/>
                            man zur Herbſtzeit einen Pflaumen- oder Kirſch=baum<lb/>
                            mit dem Stamm umlegt, die Hälfte der<lb/>
                            Wurzel entblöſst und die Hälfte der Krone mit<lb/>
                            <pb n="304"/>
                            Erde bedeckt, die entblöſste Wurzel ſorgfältig<lb/>
                            mit Moos bewickelt, und den Baum bis zum ſol=genden<lb/>
                            Herbſt ſo läſst; alsdann mit dem übrigen<lb/>
                            Theil der Wurzel und Krone eben ſo verfährt, ſo<lb/>
                            wird die Krone Wurzeln und die Wurzel Blät=ter<lb/>
                            treiben. Was Wurzel war, iſt auf dieſe Art<lb/>
                            Krone geworden, und im Somrner ſteigen die<lb/>
                            Säfte nach oben. Man ſieht hieraus deutlich,<lb/>
                            daſs die Faſer- und Spiralgefäſse auf- und ab=werts<lb/>
                            Säfte führen können. Mit einem Weiden=baum<lb/>
                            läſst ſich im Frühjahr dieſer Verſuch viel<lb/>
                            leichter machen. Er läſst ſich ſogleich ganz um=kehren,<lb/>
                            und man kann ſehr leicht bemerken, daſs<lb/>
                            die Krone Wurzeln, die Wurzel Blätter hervor=bringt.<lb/>
                        </p>
                    </div>      
                    
                </div>  <!-- chapter -->
            </div>  <!-- book -->
        </body>
    </text>
</TEI>