
KO Korpuslinguistik
Allgemeine Informationen
Dozentin: | Anke Lüdeling |
Typ: | Kolloquium |
Tag, Zeit, Rhythmus: | Mi, 18 – 20, wöchentlich |
Ort: | DOR 24, 3.308 |
Kursnummer: | 5220010 |
Beschreibung der Lehrveranstaltung
In diesem Forschungskolloquium werden Vorträge zu korpuslinguistisch relevanten Themen gehalten. Neben Vorträgen von externen Referenten gibt es auch Präsentationen laufender Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten (explizit auch 'work in progess').
Termin | Vortragende/r | Titel | Abstract/Folien |
---|---|---|---|
24.04.13 | Andreas Bürki |
Multiword Expressions - (how) are they universal? |
Abstract |
Di, 07.05.13 13:30-15:00 DOR 24, 3.246 |
David J. Birnbaum (University of Pittsburg) | Automating the identification of meter and rhyme in Russian verse | |
Di, 07.05.13 15:30-17:00 DOR 24, 3.246 |
Caroline Schroeder (University of the Pacific) | Monks and their Children: Family and Childhood in Early Christian Monasteries | Folien |
15.05.13 | Simon Sauer | BeMaTaC: A Flexible Multilayer Spoken Dialogue Corpusfor Contrastive SLA Analyses | |
22.05.13 | Valia Kordoni | DeepBank: A dynamically annotated treebank of the wall street journal | |
Anette Frank (Universität Heidelberg) | Corpus-based Learning of Presupposition Relations between Verbs | Abstract | |
05.06.13 | Christian Ringkloff |
Die Möglichkeit der Betrachtung synchroner linguistischer Phänomene der in Norddeutschland gesprochenen (nieder-)deutschen Varietäten mit Hilfe eines Teilkorpus des Korpus des DFG-Projektes "Sprachvariation in Norddeutschland" (SIN) |
|
Clara Becker | Verhalten sich Frauen und Männer unterschiedlich beim Backchanneling im aufgabenorientierten Dialog? | ||
12.06.13 | Ela Dziurewicz (Universität Posen) | Korpusbasierte Analyse von hochfrequenten Phraseologismen | Folien |
19.06.13 | Diana Stantcheva (American University in Bulgaria) | Zur Anwendung von Textkorpora geschriebener Sprache bei der Entwicklung von Lehrmaterialien für den DaF-Unterricht | |
26.06.13 | Lea Helmers | Eigennamenerkennung in Web-Korpora des Deutschen. Eine Herausforderung für die (Computer)linguistik | |
03.07.13 | Elisabeth Verhoeven | Wortstellung und Argumentstruktur: Eine Korpusstudie | |
Myriam Klapi | Disfluencies | ||
10.07.13 | Robyn Kerkhof | „Ohne Begleitung“: Von welchen Kontexten wird die Präposition-Substantiv-Konstruktion angezogen? | |
Party |