
KO Korpuslinguistik
Allgemeine Informationen
Veranstaltungsnummer: | 5220061 |
Typ: | Kolloquium |
Dozenten: |
Amir Zeldes Hagen Hirschmann |
Tag, Zeit, Rhythmus: | Mi, 18 – 20 Uhr, wöchentlich |
Raum: | DOR 24, 3.308 |
Beschreibung der Lehrveranstaltung
Im Forschungskolloquium des Fachbereichs Korpuslinguistik werden Vorträge zu korpuslinguistisch relevanten Themen gehalten. Neben Vorträgen von externen Referenten gibt es auch Präsentationen laufender Bachelor-, Master-, Magister- oder Doktorarbeiten (explizit auch work in progess).
Termin | Vortragende/r | Titel | Abstract/Folien |
---|---|---|---|
16.04. | Julia Gäbelein | Die Verwendung von lexical bundles in geschriebenen L1-und L2- Texten: Eine Untersuchung im FALKO-Korpus | |
23.04. |
Uwe Springmann; Ludwig-Maximilians-Universität München |
OCR für historische Drucke | |
30.04. |
Philippa Cook; Freie Universität Berlin |
On probably the peripheral modifiers in the German NP | |
07.05. | |||
14.05. | Hagen Hirschmann | Eine syntaktische Fundierung von so als Artikel | Folien |
21.05. | Melanie Siemund | PoS-Tagging in gesprochener Sprache am Beispiel BeMaTaC | |
28.05. | Thomas Krause | Hands On: Neue Funktionen in der Korpus-Suchmaschine ANNIS 3.1 (bitte Laptops mitbringen) | |
04.06. |
John Kirk; formerly Queen's University Belfast |
SPICE-Ireland: Annotating a Spoken Corpus Pragmatically | Referenzhomepage |
11.06. |
Peter Adolphs; Neofonie |
Eine Cloud-basierte Plattform für Informationen und Analysen | |
18.06. | Aurelie Herbelot | Distributionelle Semantik - eine Einführung | |
25.06. | Christian Fandrych, Franziska Wallner et al.; Universität Leipzig | Pragmatische Annotationen im GeWiss-Korpus | Referenzhomepage |
02.07. | Nicole Schumacher, Torsten Andreas & Ingo Fehrmann | Spontane Sprachproduktion japanischer Lernender im DaF-Unterricht | |
09.07. | Laura Perlitz | Konkurrenz zwischen Wortbildung und Syntax – historische Entwicklung von Benennung | |
16.07. | Burkhard Dietterle | Das NoSta-D-Korpus (Daten und Guidelines) |