
SE Schreibung als System
Allgemeine Informationen
Veranstaltungsnummer | 5220038 |
Typ | Seminar |
Dozent | Hagen Hirschmann |
Beschreibung der Lehrveranstaltung
Die Schreibung in Einzelsprachen wird oft als relativ unsystematische Abbildung des jeweiligen gesprochenen Systems abgetan. Das Seminar zielt darauf ab, das geschriebene Deutsch als System zwischen relativ tiefen und relativ flachen Schreibungssystemen zu analysieren und die Zusammenhänge zwischen ineinandergreifenden graphematischen Subsystemen zu verstehen. Hierbei wird auch diskutiert, wie das System der Schreibung des Deutschen am geeignetsten verschiedenen Lernergruppen vermittelt werden kann.
Literatur
- Bredel, Ursula; Fuhrhop, Nanna; Noack, Christina (2011): Wie Kinder lesen und schreiben lernen. Tübingen: Francke.
- Fuhrhop, Nanna (2009): Orthografie. Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik. Heidelberg: Winter.
- Thelen, Tobias (2002): Schrift ist berechenbar. Zur Systematik der Orthographie. In: Röber-Siekmeyer, Christa; Tophinke, Doris (2002): Schrifterwerbskonzepte zwischen Sprachwissenschaft und Pädagogik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Moodle
Für diese Lehrveranstaltung gibt es einen Moodle-Kurs.