
KO Korpuslinguistik und Phonetik
Allgemeine Informationen
Veranstaltungsnummer | 5220074 |
Typ | Kolloquium |
Dozentin | Anke Lüdeling, Christine Mooshammer |
Tag, Zeit, Rhythmus | Mi, 16 – 18 Uhr, wöchentlich |
Raum | DOR 24, 3.308 |
Beschreibung der Lehrveranstaltung
Im gemeinsamen Forschungskolloquium der Bereiche Korpuslinguistik und Phonetik werden Vorträge zu korpuslinguistisch und phonetisch relevanten Themen gehalten. Neben Vorträgen von externen Referenten gibt es auch Präsentationen laufender Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten (explizit auch work in progress).
Termin | Vortragende/r | Titel | Abstract/Folien/Hinweise |
---|---|---|---|
17.04. | Lorenzo Filipponio | Phonologische Wortstruktur und Vokallänge im Norditalienischen | |
24.04. | Konstantin Schulz | CALLIDUS: Einsatz von Korpora im Erwerb historischer Sprachen | |
01.05. | keine Sitzung (Feiertag) | ||
08.05. | Erika Brandt (Jena) | Information density and phonetic structure: Explaining segmental variability | |
15.05. | Carolin Odebrecht |
European Literary Text Collection |
COST-Netzwerk Distant Reading: https://www.distant-reading.net |
22.05. | Giuseppe Celano (Leipzig) | Standoff annotation for the Ancient Greek and Latin Dependency Treebank using PAULA XML | |
29.05. | Charlotte Bellinghausen (Essen) | Wahrnehmung prosodischer Merkmale von Unsicherheit bei Autismus | Achtung: Raumänderung. Diesmal in Raum 3.429 |
05.06. | Anna Shadrova | Individuelle Varianz und Textlängeneffekte: Wie geht Sampling in Lernerkorpora? | |
12.06. | Elizabeth Pankratz | Productivity in Early New High German derivational morphology | |
19.06. | Luise Kempf (Mainz) | Derselbige- und so-Relativsätze: Ausgestorbene Konstruktionen der Frühen Neuzeit | |
26.06. | keine Sitzung (SFB-Begehung) | ||
03.07. | Katrin Wisniewski, Elisabeth Muntschick, Leonore Fischer (Leipzig) | Werkstattbericht aus dem Projekt "Sprache und Studienerfolg" - Fokus Korpusarbeit | |
10.07. | Marco Krämer |
Identical Constituent Compounds im Deutschen ----
|