
KO Korpuslinguistik
Allgemeine Informationen
Veranstaltungsnummer | 5220053 |
Typ | Kolloquium |
Dozentin | Anke Lüdeling |
Tag, Zeit, Rhythmus | Mi, 16 – 18 Uhr, wöchentlich |
Raum | DOR 24, 3.308 |
Beschreibung der Lehrveranstaltung
Im Forschungskolloquium des Fachbereichs Korpuslinguistik werden Vorträge zu korpuslinguistisch relevanten Themen gehalten. Neben Vorträgen von externen Referenten gibt es auch Präsentationen laufender Bachelor-, Master-, Magister- oder Doktorarbeiten (explizit auch work in progess).
Termin | Vortragende/r | Titel | Abstract/Folien |
---|---|---|---|
14.10.2015 |
Simone Ueberwasser (Zürich) |
Präpositionale Kasusvariation in einem DACH-Korpus. Eine korpuslinguistische Herausforderung | Abstract |
28.10.2015 | -- muss leider ausfallen -- | ||
11.11.2015 | kein Kolloquium | ||
18.11.2015 | Nico Lehmann | Registervariation zwischen konzeptuell öffentlichem und nicht-öffentlichem Gebrauch gesprochener Sprache | Folien |
25.11.2015 | -- muss leider ausfallen -- | ||
02.12.2015 | Eric Engel | Lizenzierung und Interpretation von impliziten Objekten | |
09.12.2015 | Rocio Rocha Dietz | Morpho-syntaktische Überlegungen zu Twitter Hashtags | |
16.12.2015 | Thomas Krause & Carolin Odebrecht |
ANNIS-Demonstration: Anfragesprache |
Folien |
anschließend Weihnachtsmarkt | |||
06.01.2016 | Service: Wissenschaftliche Texte (Anke Lüdeling) | ||
13.01.2016 | Burkhard Dietterle | Binnenklammern als Wortzeichen | |
20.01.2016 | Desiree Drechsler | Sprachliche Variation in Internetforen anhand der Faktoren Alter und Geschlecht | |
27.01.2016 | Simon Sauer | Wortfinales Schwa in BeMaTaC: L1 vs. L2 | Folien |
03.02.2016 | Carolin Odebrecht | Resultative Metadaten | |
Oxana Rasskazova | Konvergenzuntersuchung mit korpuslinguistischen Methoden | ||
10.02.2016 | Isabelle Nunberger | Literater Ausbau und Rechtschreibkompetenz | |
anschließend Party |