
KO Korpuslinguistik und Phonetik
Allgemeine Informationen
Veranstaltungsnummer | 5220043 |
Typ | Kolloquium |
Dozentin | Anke Lüdeling, Jana Brunner |
Tag, Zeit, Rhythmus | Mi, 16 – 18 Uhr, wöchentlich |
Raum | DOR 24, 3.308 |
Beschreibung der Lehrveranstaltung
Im gemeinsamen Forschungskolloquium der Bereiche Korpuslinguistik und Phonetik werden Vorträge zu korpuslinguistisch und phonetisch relevanten Themen gehalten. Neben Vorträgen von externen Referenten gibt es auch Präsentationen laufender Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten (explizit auch work in progess).
Termin | Vortragende/r | Titel | Abstract/Folien |
---|---|---|---|
26.10.2016 | Miriam Oschkinat | Musikalität und auditory acuity | |
02.11.2016 | Stefanie Jannedy (ZAS Berlin) | The Production-Perception-Attitude-Triangle | |
09.11.2016 | Eugen Klein | Artikulatorische und akustische Informationen in Phonemrepräsentationen | |
16.11.2016 | Cornelia Heyde | Statische vs. dynamische Analyse von Ultraschall am Beispiel von nicht-gestotterter Sprache von Stotterern | |
23.11.2016 | Susanne Fuchs |
Beeinflussen rhythmische Bewegungen der Gliedmaßen die Struktur sprachlicher Äußerungen? |
|
30.11.2016 | Carola Strobl (Universität Gent) | Die Rolle von Kohäsion in der Entwicklung von Komplexität. Eine korpusgestützte Studie zum Schreiben in Deutsch als Fremdsprache | |
07.12.2016 |
Theresa Travelstead |
Wie klingt eigentlich eine erfundene Sprache? | |
14.12.2016 |
Sophia Heyrichs
Phuc Tran Truong |
Aussprache und Flüssigkeit des Englischen bei bilingualen Dritt- und Viertklässlern
Kollokationsanalyse von Bedeutungswandel in Kräutertexten
& Weihnachtsmarkt :-) |
|
04.01.2017 | Malte Belz |
Akustische Formen gefüllter Pausen |
|
11.01.2017 | Laura Perlitz | Unfreie Wortteile in Koordinationsellipsen. Eine Korpusstudie | |
18.01.2017 |
Christine Mooshammer
Julia Kühne |
Opa vs Oper: Neutralisation von /ɐ/ und unbetontem /a/
Modalpartikeln in BeMaTac |
|
25.01.2017 | Gohar Schnelle | Registervariation im Althochdeutschen | |
01.02.2017 |
David Gerards (Universität Zürich) |
Partitivartikel im Altspanischen im Spannungsfeld von autochthoner Genese und Sprachkontakt. Eine korpusbasierte Analyse. |
|
08.02.2017 |
Angelika Zirker (Universität Tübingen) |
Erklärende Annotation im Kontext der Digital Humanities | |
15.02.2017 |
& Party! |
|