
SE Lernersprache und Kiezdeutsch
Allgemeine Informationen
Veranstaltungsnummer | 5220018 |
Typ | Seminar |
Dozent | Anna Shadrova |
Tag, Zeit, Rhythmus | Di, 16 – 18 Uhr, wöchentlich |
Raum | DOR 24, 1.102 |
Beschreibung der Lehrveranstaltung
In diesem Seminar werden wir uns am Beispiel von Deutsch als L2 einerseits und dem Soziolekt Kiezdeutsch andererseits mit Sprachkontaktphänomenen und sprachlicher Variation beschäftigen. Nach einer theoretischen Einführung in Grundbegriffe und mögliche Perspektiven wollen wir uns mit konkreten Phänomenen auf verschiedenen linguistischen Ebenen (Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik) auseinandersetzen. In der zweiten Semesterhälfte entwickeln Studierende aus den diskutierten Modellen in Gruppen eigene kleine Forschungsfragen und bearbeiten diese korpusgestützt. Dafür wird es eine technische und methodische Einführung in korpuslinguistische Arbeitsweisen im Seminarrahmen geben.
Für den Seminarschein ist eine regelmäßige Teilnahme und Lektüre der zu Semesterbeginn ausgewiesenen Texte sowie die Erarbeitung und Präsentation eines Gruppenprojektes notwendig.
Literatur
- wird im Seminar angekündigt
Moodle
Für diese Lehrveranstaltung gibt es einen Moodle-Kurs.
Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie in der ersten Sitzung. Falls Sie auf die Materialien zugreifen, aber nicht am Seminar teilnehmen möchten, können Sie sich an die Dozentin wenden.