
Themen für Abschlussarbeiten
- Registerdifferenzierung und Mehrsprachigkeit
- Nutzung mehrsprachiger Ressourcen in WhatsApps
- Integration graphischer Elemente (Emojis, Emoticons u.a.) in digitaler Kommunikation
- Sprachgebrauch in der informell-schriftlichen Domäne
- Sprachgebrauch in digitalen Medien: jüngere vs. ältere Nutzer*innen
- Sprachvariation und Sprachrepertories auf Wochenmärkten
- Sprachgebrauch in mehrsprachigen Familien
- Heritage-Sprache und Identität
- Wahrnehmung von Mehrsprachigkeit im Bildungsbereich
- Deutschkompetenzen, Migration und „Integration“ im öffentlichen Diskurs
- Kiezdeutsch im Repertoire junger Erwachsener
- Erwerb von Registerdifferenzierung
Hier finden Sie die Liste in pdf.