Übersicht
Sitz
Dorotheenstraße 24
10117 Berlin
Raum 3.306
+49 (0)30 2093-9687
Sprechstunde in WiSe 2016/2017: Nach Vereinbarung
Post
Phonetik/Phonologie
Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Philosophische Fakultät II
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
Forschungsinteressen
- akustische/artikulatorische Phonetik
- Konvergenz im Dialog
- Sprachproduktion/Sprechplanung
- Embodiment cognition
- maschinelle Sprachverarbeitung
Assoziiert:
- Berlin Map Task Corpus - ein multimodales Korpus gesprochener Sprache.
- Historisches Predigtenkorpus zum Nachfeld
Ausbildung
10/2011 – 09/2015 |
Masterstudium Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin Titel der Masterarbeit: Konvergenz und Gender: eine empirische Untersuchung zur phonetischen Konvergenz |
09/2005 – 06/2010 |
Diplomstudium Linguistik, Russische Staatliche Universität für Sozialwissenschaften Titel der Diplomarbeit: Euphemismen als Instrument der Sprachmanipulation in der Mediensprache (anhand von Material der russischen und deutschen Sprache) |
Publikationen
Rasskazova, O., Belz, M., Mooshammer, C. & Krivokapić, J. (2016): Acoustic and articulatory manifestations of final lengthening and voicing contrasts for German learners of English as a second language. In Draxler, Christoph & Kleber, Felicitas (Hgg.):Tagungsband der 12. Tagung Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum. P und P 12, 12.-14. Okt. 2016, Ludwig-Maximilians-Universität München. 158-161.
Belz, M., Rasskazova O., Weirich, M., Riemenschneider, A., Krivokapic, J. & Mooshammer, C. (2016) Final lengthening in German. The 15th Conference on Laboratory Phonology, Cornell University Ithaca, NY
Rasskazova, O. (2015) Eine empirische Untersuchung zur phonetischen Konvergenz und Gender. 11 Phonetik & Phonologie Tagung.Postersession. Phillipps-Universität Marburg.
Belz, M.,Rasskazova O., Weirich, M., Riemenschneider, A., Krivokapic, J. & Mooshammer, C. (2015) Artikulatorische und akustische Untersuchungen zur finalen Längung im Deutschen. 11 Phonetik & Phonologie Tagung. Vortrag. Phillipps-Universität Marburg.
Rasskazova, O., Belz, M. & Mooshammer, C. (2015) Datenerhebung im Phonetiklabor - akustische Aufnahmen und elektromagnetische Artikulographie. Digital Humanities-Tag 2015. Postersession. Humboldt-Universität zu Berlin.
Rasskazova, O., Sauer, S. & Mooshammer, C. (2014) Berlin Dialog Corpus (BeDiaCo) – ein multimodales Korpus für Konvergenz- und Dialogforschung. Workshop Sprachdatenbanken – von der Aufnahme zur Publikation. Postersession. Ludwig-Maximilians-Universität München
Sauer, S. & Rasskazova, O. (2014) BeMaTaC – eine digitale multimodale Ressource für Sprach- und Dialogforschung. Workshop Grenzen überschreiten – Digitale Geisteswissenschaft heute und morgen. Postersession. Freie Universität Berlin
Sauer, S. & Rasskazova, O. (2013) BeMaTaC: ein multimodales Map-Task-Dialogkorpus. Pre-conference workshop Gesprochene Sprache und Sprachverarbeitung. The International Conference of the German Society for Computational Linguistics and Language.Vortrag. Technische Universität Darmstadt
Giesel, L., Klapi, M., Krüger, D., Nunberger, I., Rasskazova, O., Sauer, S. (2013) Berlin Map Task Corpus – A deeply annotated multimodal map-task corpus of spoken learner and native German. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Postersession. Universität Potsdam
Lehre
WiSe 2016/2017 Seminar, BA: Grammatische und lexikalische Strukturen, Universität Potsdam
WiSe 2016/2017 Grundkurs Linguistik, BA
SoSe 2016 Seminar, BA: Konvergenz in Dialog
WiSe 2013/2014
|
Tutorium, BA/MA: Korpusdesign und gesprochene Sprache – BeMaTaC |
SoSe 2013
|
Q-Tutorium, BA/MA: Berlin Map Task Korpus: Korpusdesign und gesprochene Sprache |
WiSe 2012/2013 |
Q-Tutorium, BA/MA: Gesprochene Muttersprache vs. Lernersprache - Aufbau und Auswertung eines Korpus |