Interaktive Einführung in die Historische Linguistik des Deutschen
Multimediales Lernen: Projekt "Interaktive Einführung"
Ein wichtiger Aspekt der "e-Kompetenz" ist die Fähigkeit zum Umgang mit multimedialen Lernmitteln, die eine Vielzahl von Lernkanälen bedienen und so den Lernerfolg steigern. Mit der Entwicklung der "Interaktiven Einführung" hat der Lehrstuhl einen wesentlichen Schritt unternommen, eine den geänderten medialen Nutzungsgewohnheiten angemessene Form der Vermittlung der Sprachgeschichte des Deutschen bereitzustellen.
Kurzbeschreibung | Gesamtkonzeption
Die "Interaktive Einführung" ist 2007 als CD-ROM bei Mouton de Gruyter erschienen.
Multimediale Lehre
Alle Kurse des Lehrstuhls werden über das Lernmanagementsystem "Moodle" begleitet, das neben der Bereitstellung von Seminarmaterialen vor allem Möglichkeiten der elektronischen Lehre eröffnet. So können durch verschiedene multimediale Anwendungen unter anderem Formen des kooperativen Lernens gefördert werden. Studierende können hier die Erarbeitung und Vermittlung von Inhalten in Online-Umgebungen erlernen, die als "e-Kompetenz" zu den berufsbefähigenden Fertigkeiten gezählt werden.
Für die Lehre bedeutet der Einsatz dieser technischen Möglichkeiten, dass für spezifische Aufgaben Maßnahmen der sog. "e-Didaktik" zur Unterstützung der Präsenzlehre aufgebaut werden.
Als registrierter Benutzer von Moodle können Sie sich selbstständig in die Kurse eintragen. Den Zugangsschlüssel erhalten Sie in der ersten Sitzung. Die Studiengänge des Instituts für deutsche Sprache und Linguistik finden Sie in Moodle als selbstständige Metakurse. Dort sind alle Lehrveranstaltungen des aktuellen und vergangener Semester erreichbar, darüber hinaus auch weitere Materialien.