Lange Nacht der Wissenschaften 2015
Die deutsche Sprache
Ein Überblick über die Entwicklungsgeschichte der deutschen Sprache von ihren Anfängen im 8. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Es wird auch gefragt: Müssen wir um die Zukunft unserer Sprache fürchten oder können wir ihr mit Zuversicht entgegenblicken? Wer entscheidet über das Schicksal unserer gemeinsamen Sprache? [Link]
Prof. Dr. Karin Donhauser Film: 20:00 Uhr
Hörstation zur Geschichte der deutschen Sprache
Wie hat die Sprache Martin Luthers wohl geklungen und wie das Deutsche im 9. Jahrhundert? Hören Sie selbst! Planen Sie einen Besuch ein bei der Hörstation zur Geschichte der deutschen Sprache. Hier gewinnen Sie einen unmittelbaren Eindruck von früheren Sprachstufen aus den letzten 1.200 Jahren. Die Veränderungen werden an Beispielen erklärt. [Link]
Prof. Dr. Karin Donhauser Infostand, Installation
Sprachtest: Wie modern ist Ihr Deutsch?
Sprechen Sie innovativ oder eher konservativ? Bestimmen Sie Ihren Sprachstand und erfahren Sie, welche Rolle Sie in aktuell ablaufenden Sprachwandelprozessen spielen. Sprachen verändern sich im Laufe der Zeit. Das gilt auch für das moderne Deutsch. Und es sind wir – die SprecherInnen des Deutschen –, die unsere Sprache kontinuierlich verändern. Hier können Sie herausfinden, welchen Anteil Sie an aktuellen Veränderungen haben. [Link]
Prof. Dr. Karin Donhauser Mitmachexperiment