Britta Schulte (SFB 1412, C07)
Kontakt
Möhrenstr. 40/41 E-Mail: britta.schulte@hu-berlin.de
Postadresse |
|
Lehrveranstaltungen im WiSe 2020/21
Fr. 12-14 Uhr (digitales Lehrangebot)
Passwort bitte per Email erfragen
Forschungsgebiete
- Multilingualität, insbesondere Deutsch in multilingualen Kontexten
- Organisation von Sprachen/ Registern im Mentalen Lexikon
- Morphologie/ Morphologische Verarbeitung
Kurzvita
Seit 07/20: Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Promotion SFB 1412, C07 "Register perception in a multilingual context of German: Differentiation, awareness, and attitudes"
10/18- 12/19: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt A01 des SFB1287
Präsentationen
-
Vorträge
Schulte, B. und Duman, I. (2019). Social meaning in sales interactions at a multilingual urban street market. Meaning in Flux 2019 (10.-12. Okt.), Yale University, New Haven CT.
Schulte, B. und Yüksel, S. (2019). CHAI? CHAI? !CHAI!-The role of accent and gestures in medium repair in multilingual service encounters. Conference on Multilingualism 2019 (1.-3. Sep.), University of Leiden, Leiden NL.
Schulte, B. (2018). BITTschön abi - Code-Switching as Medium Repair in Sales-Talk in a Metrolingual Setting.5. Linguistic Meetup, Universität Potsdam, Potsdam.
Bunk, O. und Schulte, B. (2015). Cross-Linguistic Priming bei bilingualen Sprecherinnen und Sprechern Türkisch-Deutsch. Mehrsprachigkeit Abseits des Mainstreams (20.-21. Mai), Universität Potsdam, Potsdam.
Gennies, L., Schulte, B., Bunk, O. (2014). Zwei Sprachen ein Gehirn- Cross-linguistic priming bei deutsch-türkisch Bilingualen. Linguistic Meetup, TU Berlin, Berlin.
-
Poster
Schulte, B. und Freywald, U. (2018). ’Gedownloadet’ or ’Downgeloadet’? Participle Formation of Multimorphemic English Loan Verbs in German. AMLaP 2018, HU Berlin, Berlin.
Schulte, B. und Voigt, M. (2018). Abwaschzeug, 3L Milch und 5 Kartoffel. Einkaufszettel und ihre Linguistik.5. Linguistic Meetup, Universität Potsdam, Potsdam.
Wissenstransfer: Aktivitäten für ein breiteres Publikum
Wiese, H., Freywald, U., Schulte,B., Duman, I., Yüksel, S., Schumacher, K. (2018). Der Maybachufermarkt- Ein Beispiel für Multilingualität in Deutschland. Potsdamer Tag der Wissenschaften (05. Mai),FH Potsdam, Potsdam.
Schulte, B., Nötzel, F., Agapova, K. (2017). Cultural conceptualizations in New Zealand English - IWI, HAPU and WHANAU. Potsdamer Tag der Wissenschaften (13. Mai), Universität Potsdam, Potsdam.
Gennies, L., Schulte, B., Bunk, O., Schmehl, H. und Bracker, P. (2014). Zwei Sprachen ein Gehirn. Potsdamer Tag der Wissenschaften (14. Jun.), Universität Potsdam, Potsdam.
Frühere Lehrveranstaltungen
SoSe 20: Sprachkontakt im öffentlichen Raum (Seminar)