Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft

Neuigkeiten


C. Schiller Ordensverleihung 06.07.2020 Am 6. Juli 2020 wurde anlässlich des litauischen Nationalfeiertages PD Dr. Christiane Schiller, die seit 2014 als Gastdozentin für Litauische Sprache an der Humboldt-Universität tätig ist, vom Präsidenten der Republik Litauen Gitanas Nausėda mit dem Ritterkreuz des Ordens für Verdienste um Litauen ausgezeichnet.

 

 

Kommende Veranstaltungen


Zur Zeit sind keine Veranstaltungen geplant.

 

Vergangene Veranstaltungen


  • Bezzenberger-Tagung vom 11.–13. Oktober 2022
  • Litausch-Intensivsprachkurs 2022
  • Litausch-Intensivsprachkurs 2021
  • Gastvortrag von Dr. Harald Bichlmeier (Universität Jena) zum Thema "Ausgewählte Probleme der germanischen, keltischen und baltischen Hydronymie" am 26.01.2022
  • Litausch-Intensivsprachkurs 2020
  • Gastvortrag von Jolanta Gelumbeckaitė (Goethe-Universität Frankfurt) und Armin Hoenen (Goethe-Universität Frankfurt) zum Projekt Altlitauisch Digital: Corpus des Kristijonas Donelaitis (1714–1780) [CorDon] am 23.01.2020
  • Litausch-Intensivsprachkurs 2019
  • LNdW: Quiz Von Asterisk bis Ogamschrift: Hast du das Zeug zum Indogermanisten?, Hauptgebäude R. 3071 am 15.06.2019
  • Gastvortrag von Sabine Ziegler (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte): Kasus, Flaggen und Adpositionen: Die grammatischen Angaben zum altirischen Kasussystem im ‘Auraicept na n-Éces’ am 21.05.2019
  • Litausch-Intensivsprachkurs 2018
  • Workshop: Frauen im Recht: Neue Interpretationen zu den gallischen Bleitafeln organisiert von Sabine Ziegler am 01.–02.10.2018
  • Vortrag von Sabine Ziegler: Entzifferte Geheimnisse: Wie “knackt” man alte unbekannte Sprachen? am 26.06.2018
  • LNdW: Theateraufführung Berufsfelder der Vergangenheit: “Drachenjäger” am 09.06.2018
  • Gastvortrag von Martin Kümmel (Friedrich-Schiller-Universität Jena): Die iranische Selbstbezeichnung und die avestische Vokalüberlieferung: Längen als Kürzen am 15.05.2018
  • Litausch-Intensivsprachkurs 2017
  • Vortrag von Britta Irslinger: Detransititivät in den britannischen Sprachen: Reflexivität, Reziprozität und mediale Konstruktionen am 17.05.2017
  • Gastvortrag von Hans Henrich Hock (University of Illinois Urbana-Champaign): Lateinischer Einfluss auf die deutsche Wortstellung am 10.05.2017
  • Gastvortrag von Andrey Vinogradov (National Research University Moskow, Higher School of Economics): Gotische Graffiti von der Krim am 04.05.2017
  • Litausch-Intensivsprachkurs 2016
  • Bopp-Tagung: Sanskrit und die SprachRevolution. 200 Jahre Indogermanistik organisiert von Wolfgang Hock, Sabine Ziegler und Martin Kümmel in Berlin und Jena am 17.–20.05.2016
  • Litausch-Intensivsprachkurs 2015
  • Litausch-Intensivsprachkurs 2014
  • Litausch-Intensivsprachkurs 2013
  • Litausch-Intensivsprachkurs 2012
  • Erföffnungsfeier anlässlich des Beginns des Bachelorstudiengangs Historische Linguistik mit den Schwerpunkten Germanistik, Indogermanistik und Baltistik, vorgestellt von Prof. Dr. Wolfgang Hock am 21.10.2003