Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Sprachgeschichte

- Info
Gohar Schnelle
-
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
-
Kontakt
Sitz
Dorotheenstraße 24, Raum 3.23410117 Berlin - MitteSprechstunde n.V.Post
Institut für deutsche Sprache und LinguistikSprach- und literaturwissenschaftliche FakultätHumboldt-Universität zu BerlinUnter den Linden 6D-10099 BerlinTelefon
+49 (0)30 2093-9681E-Mail
Lehre
WS 2019/2020:
SE "Althochdeutsch"
SS 2019:
GK "Einführung in die historische Grammatik des Deutschen"
WS 2018/2019:
SE "Althochdeutsch"
SS 2018:
GK "Einführung in die historische Grammatik des Deutschen"
WS 2017/2018:
VL "Sprachwandeltheorien"
SS 2017:
Tutorium zum Grundkurs "Einführung in die historische Grammatik des Deutschen"
SE "Sprachgeschichte 2", Insititut für Germanistik, Universität Potsdam (Lehrauftrag)
WS 2016/2017:
Tutorium zum Grundkurs "Einführung in die historische Grammatik des Deutschen"
Forschungsschwerpunkte
-
Althochdeutsch, Frühneuhochdeutsch
-
Registerforschung
-
Historische Korpuslinguistik
Publikationen
-
Veröffentlichungen
Schnelle, Gohar (2018): Funktional bedingte Variation in der Evangelienharmonie Otfrids von Weißenburg.Eine methodische Annäherung an eine variationistische korpusbasierte Registerstudie des Althochdeutschen. Masterarbeit an der Humboldt-Universität zu Berlin. https://doi.org/10.18452/19250
-
Vorträge
Schnelle, Gohar and Lars Erik Zeige(2019): "Designing Syntactic Annotations for Old High German" Annotation of non-standard corpora: Prospects and challenges (ANSC2019), Universität Bamberg, 18. September 2019
Schnelle, Gohar and Carolin Odebrecht and Anke Lüdeling and Laura Perlitz and Catharina Fischer(2019): “Blumenzeit der Frau”. The development of medical references to menstruation Second International Conference on Historical Medical Discourse (CHIMED-2)Helsinki, 10–12 June 2019(Metsätalo)
Schnelle, Gohar(2019): Corpus based teaching of Old High German. An experience report Digital Approaches to Teaching Historical Languages (DAtTeL), Humboldt Universität zu Berlin, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum – Auditorium, Berlin, March 28-29, 2019
Odebrecht, Carolin and Gohar Schnelle and Anke Lüdeling (2019): Teaching variation and change: Using a multi-layer diachronic corpus of German to develop didactic materials. Digital Approaches to Teaching Historical Languages (DAtTeL), Humboldt Universität zu Berlin, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum – Auditorium, Berlin, March 28-29, 2019
Schnelle, Gohar (2018): Zur syntaktisch basierten Registerdefinition im Althochdeutschen Identifizierung narrativer Register mit Hilfe von Verberststellung und thô/thar+Verberststellung Syntax- Kongress zur Geschichte der deutschen und französischen Syntax: „Textkohärenz und Gesamtsatzstrukturen in der Geschichte der deutschen und französischen Sprache vom 8. bis zum 18. Jahrhundert“, Université Paris Sorbonne IV, Veranstalterin: PD Dr. Delphine Pasques, 16.11.2018.
Schnelle, Gohar (2018): Syntaktische Phänomene des Althochdeutschen als registerkonstituierende Merkmale. Identifizierung narrativer Register mit Hilfe von Verberststellung und thô+Verbzweit Kolloquium Korpuslinguistik und Phonetik. Humboldt-Universität zu Berlin. 31.10.2018.
Schnelle, Gohar (2018): Zur Registerannotation althochdeutscher Texte. Methodische Überlegungen Workshop des DFG Projekts "Interaktionale Sprache bei Andreas Gryphius". Universität Duisburg-Essen. 11.04.2018, Essen.
Schnelle, Gohar (2017): Überlegungen zu einer Dependenz-Annotation des Frühneuhochdeutschen am Beispiel des Ridges-Korpus Kolloquium Korpuslinguistik und Phonetik. Humboldt-Universität zu Berlin. 29.11.2017.
Schnelle, Gohar (2017): Registervariation im Althochdeutschen Otfrids Evangelienharmonie: Registerdefinition und Close-Reading Kolloquium Korpuslinguistik und Phonetik. Humboldt-Universität zu Berlin. 17.05.2017.
Schnelle, Gohar and Karin Donhauser (2017): Register Variation in OHG: Evidence for Register-Based Variation in the Recordings of OHG. AG 13 - Register in Linguistic Theory. 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Saarbrücken.
Weiß, Zarah and Gohar Schnelle (2017): Annotation of an Early New High German Corpus: The LangBank Pipeline. AG 4 -Encoding language and linguistic information in historical corpora. 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Saarbrücken.
Schnelle, Gohar (2017): Registervariation im Althochdeutschen Kolloquium Korpuslinguistik und Phonetik. Humboldt-Universität zu Berlin. 25.01.2017.
-
Poster
Schnelle, Gohar (2018): Wie verrät sich ein Register? Methodische Exploration zur Definition des althochdeutschen Registerinventars. Poster. 15. Doktorandentag des Institutes für deutsche Sprache und Linguistik. Humboldt-Universität zu Berlin, 9.10.2018, Berlin.
Perlitz, Laura; Schnelle, Gohar; Lüdeling, Anke and Carolin Odebrecht (2017): Die Normalisierung von Komposita in frühneuhochdeutschen Texten am Beispiel des RIDGES-Korpus. Poster. 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Saarbrücken.
Weiß, Zarah; Meurers, Detmar; Lüdeling, Anke; Springmann, Uwe; MacWhinney, Brian; Kowalski, John and Gohar Schnelle (2017): A Digital Infrastructure to Study Latin and Historical German. Poster. 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Saarbrücken.
-
Workshops
DDD-Workshop, 20.-22.3.2019, Humboldt-Universität zu Berlin, zusammen mit Karin Donhauser, Anke Lüdeling, Lars Erik Zeige und Carolin Odebrecht.
Korpora
-
Referenzkorpus Altdeutsch
Mitarbeit bei der wissenschaftlichen Betreuung
Donhauser, Karin; Gippert, Jost; Lühr, Rosemarie; ddd-ad (Version 1.1), Humboldt-Universität zu Berlin. http://www.deutschdiachrondigital.de/.
Korpus verfügbar in ANNIS
-
RIDGES Herbology
Lüdeling, Anke; Odebrecht, Carolin; Zeldes, Amir; RIDGES-Herbology (Version 5.0), Humboldt-Universität zu Berlin. http://korpling.german.hu-berlin.de/ridges/. http://hdl.handle.net/11022/0000-0000-8253-F
Korpus verfügbar in ANNIS
Annotationsrichtlinien
-
Belz, Malte; Odebrecht, Carolin; Perlitz, Laura; Schnelle, Gohar & Voigt, Vivian (2016): Annotationsrichtlinien zu Ridges Herbology Version 5.0, Humboldt-Universität zu Berlin. https://www.linguistik.hu-berlin.de/de/institut/professuren/korpuslinguistik/forschung/ridges-projekt/download-files/pubs/ridgesv5_2016-10-19.pdf
-
Weiß, Zarah; Schnelle, Gohar (2016): Early New High German Sentence Segmentation Annotation Guidelines. Version 4.0. http://sfs.uni-tuebingen.de/langbank/src/enhg_sent_segm-english-v4.pdf
Projekte
Mitarbeit bei der wissenschaftlichen Betreuung
RIDGES Herbology
Ein Projekt im Bereich der "Digital Humanities" zur Entwicklung der deutschen Wissenschaftssprache ab Mitte des 15. Jahrhunderts bis ins späte 20. Jahrhundert.
http://korpling.german.hu-berlin.de/ridges/index_en.html
-