
Deutschdidaktik-Treffen HU
Das Deutschdidaktik-Treffen ist eine Austauschplattform für Forschungs- und Dissertationsprojekte der Bereiche Deutschdidaktik, Sprachdidaktik und Sprachbildung/Deutsch als Zweitsprache.
Vorträge im WS 2018/19
29.01.2019| Anna-Lena Demi (HU Berlin)
- Inklusiver und symmedialer Literaturunterricht an der Grundschule
Vorträge im SoSe 2018
07.06.18 | Simone Dubiel & Kristina Stelze (HU Berlin)
- Kooperation in der Lehrkräfteausbildung - Sprachliche Bildung im Vorbereitungsdienst implementieren
Vorträge im WS 2017/18
13.12.17 | Julia Landgraf (Universität Kiel)
- Vernetzt, dialogisch, transferfähig - fachliches und fachdidaktisches Wissen Lehramtsstudierender im Bereich Textverstehen
10.01.18 | Franz Kröber (Freie Universität Berlin)
- Erzählte Räume in gegenwärtigen TV-Serien und Entwicklung didaktischer Ansätze (u.a. "The Man in the High castle", "Trepalium")
31.01.18 | Nicole Kohnen (Universität Duisburg-Essen)
- Textverständlichkeit und Textverständnis im Physikunterricht der neunten Klasse unter Berücksichtigung des Sprachhintergrunds
Bisherige Themen
25.01.2017 | Laura Hahn
- Inklusion und Sprachbildung - Berührungspunkte, offene Fragen, Forschungsperspektiven
01.03.2017 | Almuth Meissner
- Sprachbildung im Literaturunterricht
11.05.2017 | Britta Zach
- Literatur als Gegenstand historischer Abiturprüfungsaufgaben
15.06.2017 | Thomas Schetter
- Zum Potenzial von Sprachbetrachtungsoperationen im Literaturunterricht
12.07.2017 | Nicole Schumacher & Ingo Fehrmann
- Alles nur gechunkt? Verbstellungsvarianten und deren Elizitierung zu Beginn des gesteuerten Erwerbs des Deutschen als Fremdsprache
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bzw. Einladung. Bei Intresse wenden Sie sich gern an Laura Rödel (PSE) oder Thomas Schetter (Sprachdidaktik).