Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009
5220120 Grundkurs Morphologie |
Bachelor Germanistische Linguistik: Modul 2, 3 SP |
Der Grundkurs Morphologie knüpft an die im Grundkurs Linguistik begonnene Einführung in Wortbildung und Flexion des Deutschen an. Gegenstand sind komplexe Wörter und die Prinzipien ihrer Strukturbildung. Gefragt wird nach dem formalen Aufbau kompositioneller, derivationeller und flektierter Wörter, nach semantischen und syntaktischen Regularitäten bei Komposita und Derivaten, aber auch danach, was Derivation und Komposition bzw. Derivation und Flexion voneinander unterscheidet. Weitere Wortbildungsarten werden in einem Überblick vorgestellt. Erkundungs- und Erprobungsfeld wird überwiegend das Deutsche sein. |
GK Di 12-14 wöch. DOR 24, 1.401 M.Strietz |
5220138 Syntaktische Basiseinheiten: Wortarten, ihre Klassifikation und Eigenschaften |
Bachelor Deutsch: Modul 6, 3 SP |
Welchen Status haben Wortartenkategorien in der Grammatik? Welche Eigenschaften ermöglichen die Klassifikation von Kategorien? Welches Wissen ist mit der Identifikation einer Kategorie verbunden? Obwohl die Auseinandersetzung mit der Wortartenproblematik eine lange Tradition hat, sind diese Fragen zu Definition, Klassifikation und Funktion von Wortarten noch immer Diskussionsgegenstand. Im Seminar wird es zudem gehen um das Wortartensystem des Deutschen (im Vergleich mit anderen Sprachen), die grammatische Charakteristik der Hauptkategorien sowie spezifische Kategorisierungsprobleme (z.B. das Partizip, der Infinitiv). Einbezogen werden auch Erkenntnisse der Spracherwerbsforschung. Bedingung für den Erwerb der Studienpunkte ist neben der regelmäßigen und aktiven Teilnahme am Kurs das erfolgreiche Präsentieren eines Kurzreferats. Literatur:
|
SE FR 10-12 wöch. DOR 24, 1.401 M.Strietz |