Beratungsmöglichkeiten
An wen wende ich mich mit welchen Fragen? Für viele Probleme rund um Ihr Studium und darüber hinaus gibt es passende Beratungsangebote und Informationen.
Studienfachberatungen am Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Beratung in Fragen der Studieninhalte und -formen, der Studienorganisation des Fachs, bei Überschneidungen zwischen Fächern und bei der Vorbereitung von Studienabschlüssen.
- BA Germanistische Linguistik. Dr. Lars Erik Zeige; Anfragen bitte per Mail: lars.zeige@rz.hu-berlin.de, Sprechstunde dann nach Vereinbarung
- BA und MA Historische Linguistik. Prof. Dr. Wolfgang Hock, DOR24/3.244, Telefon: 2093-9622, Sprechstunde: Mo 14-15 Uhr
- MA Linguistik. Dr. Lars Erik Zeige; Anfragen bitte per Mail: lars.zeige@rz.hu-berlin.de, Sprechstunde dann nach Vereinbarung
- BA Bildung an Grundschulen / MA Lehramt an Grundschulen, Studienfach Deutsch. Dr. Marc Felfe, DOR24/3.312, Telefon: 2093-9661, Sprechstunde per Zoom und nach Vereinbarung
- Beratung zu Praktikum und Praxisorientierung für alle Studiengänge des Instituts. Informationen unter Praktikum und Praxisorientierung.
- Studienfachberatung Zertifikatsstudium Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext.
Weitere Studienberatungen
- Allgemeine Studienberatung und -information der Humboldt-Universität zu Berlin
- Studienfachberatungen anderer Fächer der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät
- Studentische Studienfachberatung der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät
Für viele Probleme das passende Beratungsangebot
- Scheuen Sie sich nicht, bei Problemen frühzeitig eine der Beratungsstellen an der Humboldt-Universität zu kontaktieren. Zu welchen Themen werden Beratungen angeboten? Hier eine Auswahl:
Abbruch des Studiums, Aus dem Ausland, Bafög, Behinderung, Bewerbungstraining, Chancengleichheit, Chronische Erkrankung, Entscheidung für ein Studium, Finanzierung, Frauenförderung, Härtefallantrag (Bewerbung), Ins Ausland, Jobbewerbung, Karriereplanung, Kein Abitur, Kind/er, Konflike, Krisen, Lehramt, Lernprobleme, Modulwahl, Motivationsprobleme, Mutterschutz und Elternzeit, Nachteilsausgleich (bei Prüfungen), Pflege von Angehörigen, Programmstudierende incoming und outgoing, Promotion, Schreibblockaden, Sozialberatung, Studienabbruch, Studienangebot, Studieninhalte, Studienplanung, Studienprobleme, Studienwahl, Studium ohne Abitur, Stundenplan, Visa, Wechsel der Hochschule, Wechsel des Studiengangs oder Fachs an der HU, Weiterbildung, Wohnen, Zweifel am Studium
- Die aktuelle Liste mit den Links zu den Beratungsangeboten finden Sie auf der Übersichtsseite der Studienberatung.
- Es gibt auch spezielle Online- und Telefonsprechstunden.
- Zu Problemen im Kontext von Gleichstellung und Diversität bietet die Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät einige Informationen und Kontaktmöglichkeiten an.