Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Deutsch in multilingualen Kontexten

Zentrum "Language in Urban Diversity"


lud2 schrift KidKo graffiti blau.png


 


Stadt voller Sprache - Spracherleben im urbanen Raum: Sprecher:innen beherrschen nie nur eine sprachliche Variante, sondern besitzen ein vielfältiges sprachlichen Repertoire, aus dem sie je nach Situation auswählen, das sie stetig verändern und weiterentwickeln und in dem sie auch kombinieren und mischen können. Jede Begegnung kann also neue sprachliche Konstellationen ergeben – die wir in den ersten Sekunden eines Treffens mit großer Präzision lesen und einordnen können. Begegnen wir einander öfter, können daraus auch neue Sprachformen entstehen, z.B. neue Jugendsprachen und urbane Kontaktdialekte, neue sprachliche Praktiken auf mehrsprachigen urbanen Märkten oder auch neue Varietäten von Sprachen, die durch Migration nach Deutschland gelangt sind.

Das Zentrum für Sprache in urbaner Vielfalt will als Ansprechstelle und Vernetzungsplattform Sprachforscher:innen und Praktiker:innen, Sprachlehrende, Sprecher:innen und Multiplikator:innen zusammenbringen. Und den Kontakt zur mehrsprachigen Stadt herstellen. Wir alle sind die mehrsprachige Stadt.

Wir sammeln an dieser Stelle Links zu Materialien, Forschungsergebnissen und Veranstaltungen zu Sprache in der Stadt - und wir freuen uns, uns mit Ihnen & Euch auszutauschen.

Prof. Heike Wiese & Prof. Ferdinand von Mengden
Sprecher:innen des Zentrums "Language in Urban Diversity"

 

Kontakt

Dr. Oliver Bunk, Koordinator

E-Mail: oliver.bunk@hu-berlin.de

 

aelsker_twitter1.png @LUD_Berlin