Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Korpuslinguistik und Morphologie

KO Phonetik und Korpuslinguistik

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsnummer 5220079
Typ Kolloquium
Dozent:innen Andreas Konietzko, Christine Mooshammer
Tag, Zeit, Rhythmus Mi, 16 – 18 Uhr, wöchentlich
Raum DOR 24, 3.308

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Im gemeinsamen Forschungskolloquium der Bereiche Korpuslinguistik und Phonetik werden Vorträge zu korpuslinguistisch und phonetisch relevanten Themen gehalten. Neben Vorträgen von externen Referent:innen gibt es auch Präsentationen laufender Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten (explizit auch work in progress).

 

Termin Vortragende:r Titel Abstract/Folien/Hinweise
16.04.2025     entfällt
23.04.2025 Sandra Mooshammer (TU Dresden) Gender-Ambiguität in Sprachassistenten - Erzeugung, Wahrnehmung und Vertrauenswürdigkeit geschlechtsambiger Stimmen  
30.04.2025      
07.05.2025      
14.05.2025 Ludger Paschen (ZAS) Was wort-interne Pausen über Wörter (und Pausen) verraten  
21.05.2025 Vivian Rossow Können Hörende eine Stimme identifizieren, die in zwei verschiedenen L1 spricht? - Ein Online-Perzeptionsexperiment mit deutsch-japanischen Stimmaufnahmen MA Arbeit
28.05.2025 Anke Michel (Leibniz Universität Hannover) t.b.a.  
04.06.2025 Gerrit Kentner (HU Berlin) t.b.a.  
11.06.2025 Sarah Wesolek, Malte Belz, Daniel Duran, Melissa Ebert, Christine Mooshammer, Marie-Theres Weißgerber t.b.a.  
18.06.2025 Felix Bildhauer, Thilo Weber (IDS Mannheim) Alternation zwischen finiten und infiniten Attributsätzen  
25.06.2025 Anja Binanzer (TU Dresden), Miriam Langlotz (Uni Kassel), Hagen Hirschmann (HU Berlin) NaLeKo als Ressource zum Erwerb von Deutsch als L1 und L2. Ein Bericht zur Korpusentwicklung und Analyseprojekten.  
02.07.2025 Andreas Nolda (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) t.b.a.  
09.07.2025

Sijiali Wang

Jiale Feng

t.b.a.

t.b.a.

MA Arbeit

MA Arbeit

16.07.2025 Luisa Wendel (HU Berlin) t.b.a.