Hier Artikel für "Aktuelles" hochladen
Aktuelle Medienberichte und Interviews
Aktuelle Medienberichte und Interviews
Podcast "Synapsen" des NDR (07.05.2021), Episode 31 "Es gibt kein falsches Deutsch im richtigen"
Videoreihe zur Petition "Berlin fehlen die Worte" (14.04.2021) Episode 1 mit Heike Wiese, Interview zum Thema Mehrsprachigkeit und Schule
Podcast "kurz und bündig" des Europa-Netzwerks Deutsch (17.02.2021) Episode 3 "Potential: Was macht Deutschland aus seiner Mehrsprachigkeit?", Gast Heike Wiese (Skript auf der Website des Goethe-Instituts)
Podcast "Future Tongues" von Aaron Zhu (15.11.2020) Episode 2 "Speaking your Identity" zu Kiezdeutsch, Gast Heike Wiese
Der Tagesspiegel (11.11.2020): "Petition fordert mehr Sprachvielfalt auf Berlins Hauptstadtportal" (von Maria Kotsev)
epd (11.09.2020): "Deutschpflicht auf dem Schulhof ist 'Unsinn'", Interview Heike Wiese (von Christine Süß-Demuth)
Die Kirche (31.05.2020): "Wir können uns verstehen - wenn wir es wollen", Interview mit Heike Wiese (von Geneviève Hesse)
Registerdifferenzierung im Namdeutschen
Wiese, Heike, & Bracke, Yannic (2021). Registerdifferenzierung im Namdeutschen: Informeller und formeller Sprachgebrauch in einer vitalen Sprechergemeinschaft. In: Csaba Földes (Hg.), Kontaktvarietäten des Deutschen im Ausland (Proceedings German Abroad 3).Tübingen: Narr [Beiträge zur Interkulturellen Germanistik / BIG]
Deutschpflicht auf dem Schulhof? Warum wir Mehrsprachigkeit brauchen.
Wiese, Heike; Tracy, Rosemarie, & Sennema, Anke (2020). Deutschpflicht auf dem Schulhof? Warum wir Mehrsprachigkeit brauchen. Berlin: Duden-Verlag.