Prämiierung
Prämiierungsschreiben 1966
Romanistisches Institut
Werter Kollege/ Kollegin Renate Altmann
Mit berechtigtem Stolz blicken die Werktätigen der Deutschen Demokratischen Republik am 17. Jahrestag der Gründung des ersten deutschen Arbeiter- und Bauernstaates auf die in der Vergangenheit erzielten Arbeitsergebnisse zurück. Auch die Mitarbeiter unserer Universität haben durch ihre guten Leistungen in Lehre und Forschung sowie im Erziehungsprozeß und in der Patientenbetreuung den gesellschaftlichen Fortschritt in unserer Republik maßgeblich gefördert.
Ich danke Ihnen für die geleistete Arbeit und zeichne Sie in Anerkennung Ihrer persönlichen Leistungen mit einer Prämie in Höhe von
150,- MDN
aus.
Für die Zukunft wünsche ich Ihnen weitere Arbeitserfolge.
Achtim
Dekan
Berlin, den 7.
Oktober 1966
Kollegen / Kollegin Renate AltmannRomanistisches Institut
Werter Kollege/ Kollegin Renate Altmann
Mit berechtigtem Stolz blicken die Werktätigen der Deutschen Demokratischen Republik am 17. Jahrestag der Gründung des ersten deutschen Arbeiter- und Bauernstaates auf die in der Vergangenheit erzielten Arbeitsergebnisse zurück. Auch die Mitarbeiter unserer Universität haben durch ihre guten Leistungen in Lehre und Forschung sowie im Erziehungsprozeß und in der Patientenbetreuung den gesellschaftlichen Fortschritt in unserer Republik maßgeblich gefördert.
Ich danke Ihnen für die geleistete Arbeit und zeichne Sie in Anerkennung Ihrer persönlichen Leistungen mit einer Prämie in Höhe von
150,- MDN
aus.
Für die Zukunft wünsche ich Ihnen weitere Arbeitserfolge.
Achtim
Dekan
(Ruth Reiher (Hg.) (1995): Mit sozialistischen und anderen Grüßen. Porträt einer untergegangenen Republik in Alltagstexten. Berlin, S. 194. – Namen wurden geändert.)