Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Allgemeine Sprachwissenschaft

Berlin spricht!

In Berlin leben Menschen aus über 180 Ländern mit unterschiedlichen Migrationshintergründen und -geschichten, die gleichzeitig eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen Sprachen - darunter auch kleine und bedrohte Sprachen - sprechen. Diese individuelle und gesellschaftliche Vielfalt ist Teil des Kulturerbes der Menschheit. Ihre Wertschätzung ist eine wesentliche Voraussetzung für ein gelingendes soziales Miteinander im urbanen Raum.

Berlin spricht! ist ein Projekt, das die Sprachvielfalt im urbanen Raum Berlin dokumentiert. Ziel ist es, Sprecher*innen verschiedener Sprachen beim Erhalt ihrer Sprachen in Berlin zu unterstützen und die Kontakte zwischen Sprachgemeinden in Berlin und Wissenschaftler*innen zu fördern. Die auf der Seite http://www.berlin-spricht.org/ dargestellten Aufnahmen wurden von den Personen selbstständig ausgewählt und sind mit dem Herkunftsort der Sprecher*innen und ihrer Sprache verknüpft. Weitere Videos der Sprecher*innen finden sich außerdem auf unserem YouTube-Kanal.

Link zur interaktiven Karte:
http://www.berlin-spricht.org/

 

Neues Portal "Sprachen Berlins"

Davon ausgehend bauen wir derzeit das Portal "Sprachen Berlins" auf, bei dem es eine erweiterte interaktive Berlinkarte geben wird sowie Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Communitys in Berlin. Mit dem Portal "Sprachen Berlins" wollen wir dazu einen Beitrag leisten, das Miteinander im urbanen Raum zu verbessern: Auf der Online-Plattform soll die urbane Sprachenvielfalt des Berliner Raums interaktiv und dynamisch in Form einer Karte dokumentiert werden. Vorbild ist dabei das Projekt "Languages of New York City". Falls Sie uns bei diesem Vorhaben unterstützen wollen, melden Sie sich gerne bei nico.lehmann@hu-berlin.de. 

Portal-Sprachen-Berlins.png

 

Als Auftakt für die Sprachkarte feiern wir am 28.03.2023 um 18 Uhr ein Community Event.