Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Didaktik der deutschen Sprache / Deutsch als Zweitsprache

Bewerbung

Hier finden Sie Informationen zum Bewerbungszeitraum, zu den Zugangsvoraussetzungen und weitere wichtige Hinweise zur Bewerbung.

 


Bewerbungszeitraum

Bewerbungen für das Zertifikatsstudium Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext sind zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich.

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2023/24: 15.7. bis 15.9.23

 


Zugangsvoraussetzungen
  1. Immatrikulation an der Humboldt-Universität zu Berlin
  2. Kenntnisse in mindestens zwei Bereichen der theoretischen Linguistik (z.B. Phonetik/Phonologie, Graphematik, Lexikon, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik, Text und Diskurs) und/oder der angewandten Linguistik (z.B. Spracherwerb, Schriftspracherwerb, Psycholinguistik, Soziolinguistik, Sprachreflexion, Sprachvergleich, Sprachvariation und -wandel, Sprachbildung und Sprachdidaktik) des Deutschen und/oder anderer Sprachen im Umfang von mindestens 20 Leistungspunkten oder entsprechende Leistungen äquivalenten Umfangs

 


Weitere Hinweise zur Bewerbung

Bewerbungen sind an das Institut für deutsche Sprache und Linguistik zu richten, z.Hd. Frau Dr. Nicole Schumacher, entweder per Mail an das Sekretariat (ingrid[punkt]haefner[at]hu-berlin.de) oder postalisch an die folgende Adresse:

 

Humboldt-Universität zu Berlin
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Z.Hd. Frau Dr. Nicole Schumacher
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen:

  • der Nachweis über die Immatrikulation an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • der Nachweis über die geforderten 20 Leistungspunkte

    Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zudem ein kurzes Motivationsschreiben mit folgenden Informationen hinzu:

    (1) gewünschter Zeitraum des Praktikums (sofern schon bekannt)

    (2) ggf. Angaben zu einer präferierten Praktikumseinrichtung (z.B. Grundschule, Integrierte Sekundarschule, Gymnasium, berufliche Schule, Erwachsenenbildung)

    (3) ggf. Angaben zu Lehrerfahrungen in Deutsch als Zweit-/Fremdsprache