Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Allgemeine Sprachwissenschaft

SoSe 2021



 

Kohärenzbildung: Textanalyse aus sprachwissenschaftlicher Perspektive

 

Allgemeine Informationen

Dozenten:

Dr. Berry Claus  

Typ:

Seminar

Zeit:

SoSe 2021, Di 10:00 bis 12:00, wöchentlich

Ort:

digital

Kursnummer:

5220011

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Wodurch wird aus einer Ansammlung von Sätzen ein zusammenhängender Text? Das ist die zentrale Frage, mit der wir uns in diesem Seminar aus sprachwissenschaftlicher Perspek­tive ausein­an­dersetzen werden. Wir werden erörtern, wie sprach­liche Mittel zur Text­kohärenz, d.h. zum sinn­vollen Zusammenhang zwischen Textteilen, bei­tra­gen. Auf dieser Basis werden wir uns mit der aktiven Rolle von Rezipierenden für die Textkohärenz befassen, bspw. damit wie inhaltliche Zusam­men­hänge erschlossen werden, die durch den Text nicht explizit gegeben sind (z.B. der kausale Zusammenhang in: Emil freut sich. Heute ist hitzefrei).

 


 

Text- und Diskurstypen: sprachwissenschaftliche Analysen

 

Allgemeine Informationen

Dozenten:

Dr. Berry Claus  

Typ:

Seminar

Zeit:

SoSe 2021, verschiedene Termine, wöchentlich

Ort:

digital

Kursnummer:

5220046

Beschreibung der Lehrveranstaltung

In dem Seminar werden wir uns unter einer sprachwissenschaftlichen Perspektive mit der Klassifikation von Texten und Diskursen befassen, mit einem Fokus auf schriftlichen Texten. Wir werden dabei unterschiedliche Klassifikationskriterien behandeln: grammatische Merkmale, inhaltlich-semantische Merkmale, Textstrukturmerkmale, funktionale Merkmale und Merkmale der Kommunikationssituation. Diese Merkmale werden wir auf konkrete Texte anwenden und dabei erörtern, inwiefern sie als Klassifikationskriterien zu einer Differenzierung zwischen Textsorten/-typen beitragen können.

 


 

Textvariation: Phänomene und Effekte

 

Allgemeine Informationen

Dozenten:

Dr. Berry Claus   

Typ:

Seminar

Zeit:

SoSe 2021, verschiedene Termine, wöchentlich

Ort:

digital

Kursnummer:

5220055

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Ein identischer Sachverhalt kann sprachlich unterschiedlich dargestellt werden. Ein Eimer kann bspw. als halb voll oder als halb leer beschrieben werden und ein Fenster als geöffnet oder als offen. Variationen der sprachlichen Darstellung können zu starken Aus­wir­kungen führen. Beispielsweise wird eine medizinische Maßnahme gegen eine lebens­bedrohliche Krank­heit häufiger befürwortet, wenn die bei Anwendung der Maßnahme erwar­tete Über­lebensrate genannt wird, als wenn die äquivalente Sterberate genannt wird. In dem Seminar werden wir uns mit solchen Effekten sprachlicher Variation aus linguistischer Perspektive befassen. Literatur (hauptsächlich englischsprachig) wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

 


 

Der Satz

 

Allgemeine Informationen

Dozenten:

Dr. Berry Claus, Dr. Marc Felfe

Typ:

Seminar

Zeit:

SoSe 2021, verschiedene Termine, wöchentlich

Ort:

digital

Kursnummer:

5220107

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Im Alltag kümmern wir uns wenig darum, wie Sätze gebaut sind. Wir bilden und benutzen sie einfach und merken erst beim zweiten Blick, dass der Satz „Er winkt der Frau mit dem Hut“ zwei Lesarten hat. In dem Seminar werden wir die faszinierenden Strukturen von Wortgruppen und Sätzen kennenlernen und ein paar knifflige Fragen diskutieren. Dazu machen wir uns mit dem Feldermodell, mit der Valenz, mit verschiedenen Wortartkonzepten und mit der Satzgliedanalyse vertraut. Denn einerseits erlaubt dieses relativ einfache Beschreibungsmodell einen analytischen Zugang zu eigentlich allen syntaktischen Phänomenen. Und andererseits basiert die Schulgrammatik auf ihr.