13.10.2011, Berlin
Organisatoren: Marc Reznicek & Elisabeth Verhoeven
|
Vermittlungsproblem für Deutsch als Fremdsprache
|
|
|
|
Carolie Magister, Susanne Fuchs, Caterina Petrone
Wirksamkeit einer Methode zur Testung der Sprechplanung bei Kindern
|
Marc Reznicek
Lernereffekte im deutschen Mittelfeld
|
Felix Golcher
Zerlegen und Strukturieren
|
Ingo Fehrmann
Zielsprachliche Gebrauchstendenzen als
|
|
|
|
|
Andreas Bürki
Tracing Sociocultural Change Through Multi-Word Sequences
|
Max Möller
Psychische Partizipien
|
Anna Renner
Interference of German (L1) grammatical gender on pronoun resolution in English (L2) sentence crocessing
|
Philipp Wasserscheidt
Konstruktionen switchen. Ein konstruktionsgrammatischer Ansatz zum Code-Switching
|
|
|
|
|
Jasmine Bennöhr
The KompoSt Corpus
|
Anna Czypionka
The interplay of animacy and verb class in representation building
|
Juliane Domke
Zum Einuss des Erwerbsalters und des Kenntnisstandes auf die L2-Verarbeitung negativer Polaritätskonstruktionen.
|
Ulrike Freywald
Diskurs und Grammatik - Zur Syntax und
Pragmatik nicht-kanonischer V2-Strukturen
|
|
|
|
|
Anna Jessen
Gibt es Tageszeiteffekte bei der Verarbeitung anaphorischer Auösung? Eine EKP-Studie
|
Philipp Rausch
Affectedness as a factor in online sentence processing: ERP data
|
Chiara Truppi
Bare Nouns in Creoles and beyond
|
|