İrem Duman Çakır (RUEG, Z)
Kontakt
irem[dot]duman[at]hu-berlin.de
Postadresse Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Besuchsadresse Möhrenstraße 40/41 |
|
Forschungsinteressen
- Sprachenvielfalt im urbanen Raum
- Multilinguale und multiethnische Settings
- Linguistic Landscape & Soundscape
- Linguistische Ethnographie
- Identitätskonstruktion und Zu(sammen)gehörigkeit
Lehre
WS 2021/2022 |
Sprachstrukturen: Türkisch als Herkunftssprache (Zertifikatsstudium Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext, Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, HU Berlin) |
WS 2020/2021 |
Soziolinguistische Erhebungsmethoden (MA Linguistik, Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, HU Berlin) |
SS 2020 |
Qualitative Erhebungsmethoden der Soziolinguistik (MA Linguistik, Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, HU Berlin) |
Publikationen
Duman, İ. & Lin, D.-Y. (2021). „Linguistic Landscape im hochdiversen urbanen Raum: Das linguistische Bild zweier Berliner Märkte”. In Evelyn Ziegler & Heiko Marten (eds.), Linguistic Landscapes im deutschsprachigen Kontext: Forschungsperspektiven, Methoden und Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht und Sprachmarketing, 163-196. Frankfurt a.M.: Peter Lang Verlag
Yüksel, S. & Duman, İ. (im Druck). “Code-Switching auf einem hochdiversen urbanen Wochenmarkt: Kommerz, Kommunikation und Identität”. In Elisabeth Scherr & Arne Ziegler (eds), In Stadt und Land – Perspektiven variations- und soziolinguistischer Forschung
Vorträge
Duman, Irem & Freywald Ulrike (2021). „Schöne Pyjama für Sie, Abla!” Anredeformen im Sprachkontakt: Zur Struktur und Pragmatik der Anrede auf einem linguistisch diversen Wochenmarkt in Berlin - XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) - „Wege der Germanistik in transkulturellen Perspektiven“ (Sektion C7: Anrede im Deutschen – Variation, Übersetzung, Unterricht etc.), Universität Palermo 26.-31.7. 2021 (Vortrag)
Schumann, Kathleen; Duman, Irem; Freywald, Ulrike & Yüksel, Serkan (2021). “Dynamics of Language Contact – New Perspectives on Emerging Grammars, Variation and Change”, (Online-)Konferenz der RUEG-Forschungsgruppe, 21.-23.02.2021, Humboldt-Universität zu Berlin (Poster)
Duman, Irem (2021). „127. Forschungskolloquium Mehrsprachigkeit, Migration, Minderheiten“ (Soziolinguistik und Mehrsprachigkeit), 08.01.2021, Europa Universität Viadrina (Vortrag).
Schulte, Britta & Duman, Irem (2019). ”Meaning in Flux 2019: Connecting development, variation, and change”, 10.-12.10.2019, Yale University (Vortrag mit Britta Schulte)
Duman, Irem & Schumann, Kathleen (2018). “Linguistic Landscapes & Soundscapes auf einem Berliner Wochenmarkt” - Mehrsprachige Praktiken im multilingualen urbanen Raum. Urban Language Research. Variation - Contact - Perception. 28.-31.10. 2018, University of Graz. (Vortrag)
Duman, Irem & Lin, Daiying (2018). Sprachenvielfalt im monolingualen Habitus: LL-Untersuchung zweier Berliner Märkte. GAL-Kongress 2018. Sprachen - Kommunikation - Öffentlichkeit. 11.-14.09.2018, Universität Duisburg-Essen (Campus Essen), Poster.
Kurze Vita
Seit 07.2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Koordinatorin der DFG-Forschungsgruppe: Research Unit "Emerging Grammars in Language-Contact Situations: A Comparative View" (RUEG-Z) – Humboldt- Universität zu Berlin |
04.-06.2021
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1287 “Limits of Variability”, Projekt A01 “Intergration sprachlicher Ressourcen in hochdiversen urbanen Kontexten, die die Grenzen der Variabilität ausloten” – TU Dortmund |
Seit WS 19/20 |
Doktorandin im Fach Germanistische Linguistik an der Humboldt-Universität zu Berlin |
2018 - 2019 |
Doktorandin im Fach Germanistik an der Universität Potsdam |
05.2018 – 03.2021
|
PoGS - Promotionsstipendium im Rahmen der Graduiertenförderung des Ministers für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg |
2017 - 2021 |
Wissenschaftliche Hilfskraft im SFB 1287 “Limits of Variability”, Projekt A01 “Intergration sprachlicher Ressourcen in hochdiversen urbanen Kontexten, die die Grenzen der Variabilität ausloten”. |
2016 – 2017 |
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Germanistik der Universität Potsdam, Lehrstuhl für Deutsche Sprache der Gegenwart (Lehrstuhlinhaberin: Heike Wiese). |
2014 – 2018 |
Masterstudium an der Universität Potsdam. Fremdsprachenlinguistik (Schwerpunke: Französisch / Sprache in Erwerb und Kommunikation). Masterarbeit: Sprachlandschaft eines urbanen Wochenmarktes: Untersuchung des Berliner Maybachufermarktes.Gutachterinnen: Heike Wiese, Ulrike Freywald. |
2010 - 2017 |
Übersetzerin, Mitredakteurin , Korrekturleserin, Übersetzungsgruppenleiterin im „Übersetzungsprojekt Larousse Lexis Wörterbuch“ (Französisch - Türkisch) |
2008 – 2012
|
Bachelorstudium an der Technischen Universität Yıldız. Übersetzen und Dolmetschen für die französische Sprache. |