Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Korpuslinguistik und Morphologie

Dr. Carolin Odebrecht

 

Übersicht

nullWissenschaftliche Mitarbeiterin

 

Beauftragte für Forschungsdatenmanagement der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät

Homepage:https://hu-berlin.de/fdmslf

 
Kontakt / Sitz

030 2093 9774

Raum 3.338, Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin,

carolin[Punkt]odebrecht[at]hu[-]berlin[Punkt]de

Postanschrift

Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6, D-10099 Berlin

 
 

Aktuelle Projekte

Computational Literary Studies Infrastructure

The overall aim of the CLS INFRA, an Integrating Activities for Starting Communities (IASC) project, is to create a unified and easy access to the best European and national infrastructures for the CLS community which has not been fully supported to benefit from the existing infrastructures and data resources. WP5 Lead Data curation and  selection. https://clsinfra.io/ First Blog Post. https://computationalstylistics.github.io/projects/cls_infra/

LAUDATIO

Das LAUDATIO-Repository  ist eine format-offene Open-Access-Publikationsplattform für historische Korpora in den Geisteswissenschaften. https://www.laudatio-repository.org

RIDGES Herbology

Ein Projekt im Bereich der "Digital Humanities" zur Entwicklung der deutschen Wissenschaftssprache ab Mitte des 16. Jahrhunderts bis ins späte 19. Jahrhundert. https://hu-berlin.de/ridges

Distant Reading for European Literary History

Die Cost Action Distant Reading ist ein wissenschaftliches Netzwerk für die Entwicklung von Methoden und Ressourcen im Rahmen der Forschung der europäischen Literaturgeschichte. www.distant-reading.net

 

Meine fachlichen Interessen und Schwerpunkte:

  • Inter- und transdisziplinäre Forschung im Spannungsfeld Korpuslinguistik, Computerlinguistik, Computational Literary Studies und Digital Humanities
  • Forschung an textbasierten Nichtstandardvarietäten, insbesondere historische Textkorpora
    • Modellbasierte Annotationsarchitekturen
    • Qualitative und quantative Analysen / Close and Distant Reading-Verfahren
  • Publikation, Dokumentation und Wiederverwendung von Daten, insbesondere Erschließung, Metadatenmodellierung, Anwendungsmodellierung für Repositorien
  • Forschungsfokussierte Forschungsdatenmanagement
  • Agiles Projektmanagement

 

Ehemalige Projekte(-beteiligungen)

  • ANNIS ist ein Such- und Visualisierungssystem für linguistisch annotierte Daten.

  • SaltNPepper ist ein Konverterframework für linguistische Korpora
  • Das LangBank (Digital Infrastructure to Support the Study of Latin and Historical German) Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Ressource für annotierte Texte in klassischem Latein und in Frühneuhochdeutsch.

 

 

Software

Guescini, Rolf; Odebrecht, Carolin (2020) LAUDATIO-Repository.1.0rc. Version 1.0rc. Humboldt-Universität zu Berlin. https://doi.org/10.34644/laudatio-code-repository-jsnd-ta41 (Fachliche Leitung, Design, Metadaten- und Anwendungsmodellierung)

Korpora

ELTeC  Carolin Odebrecht, Lou Burnard, & Christof Schöch. (2021). European Literary Text Collection (ELTeC): April 2021 release with 14 collections of at least 50 novels. (Version v1.1.0) [Data set]. Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.4662444

HIPKON Coniglio, Marco; Donhauser, Karin; Schlachter, Eva; HIPKON (Version 1.0), Humboldt-Universität zu Berlin. SFB 632 Teilprojekt B4. http://www.sfb632.uni-potsdam.de/. http://hdl.handle.net/11022/0000-0000-2D18-4

Korpus verfügbar in ANNIS

Märchenkorpus Walter, Maik; Maerchenkorpus (Version 1.0), Humboldt-Universität zu Berlin. http://www.textbewegung.de/. http://hdl.handle.net/11022/0000-0000-8211-9

Korpus verfügbar in ANNIS

RIDGES Lüdeling, Anke; Odebrecht, Carolin; Perlitz, Laura; Zeldes, Amir; RIDGES-Herbology (Version 8.0), Humboldt-Universität zu Berlin. http://korpling.org/ridges/.
http://hdl.handle.net/11022/0000-0007-C6A3-1

Korpus verfügbar in ANNIS

T-CODEX Petrova, Svetlana; Donhauser, Karin; Odebrecht, Carolin; T-Codex (Version 2.1), Humboldt-Universität zu Berlin. https://korpling.german.hu-berlin.de/~annis/T-CODEX/corpus_description_tatian2.1.pdf. http://hdl.handle.net/11022/0000-0000-850C-D

Korpus verfügbar in ANNIS

Parlamentsreden_Deutscher_Bundestag 34 Redetexten aus den Stenografischen Berichten des Deutschen Bundestages der 16. und 17. Legislaturperiode

Korpus verfügbar in ANNIS

 

Veröffentlichungen

Schnelle, Gohar and Mathilde Hennig and Carolin Odebrecht and Anke Lüdeling (angenommen): Historische Korpora in sprachhistorisch orientierter germanistischer Hochschullehre: Anregungen, Beispiele, Perspektiven. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 

Schnelle, Gohar; Carolin Odebrecht; Anke Lüdeling (angenommen): Die Blumenzeit der Frau: A corpus-based study of the development of medical references to menstruation in historical texts on herbology. In: Hiltunen, Turo; Suhr, Carla; Taavitsainen, Irma: "Corpus pragmatic studies on the history of medical discourse

Birkholz, Julie; Börner, Ingo; Chambers, Sally; Charvat, Vera; Cinková, Silvie; Dejaeghere, Tess; Dudar, Julia; Ďurčo, Matej; Eder, Maciej; Edmond, Jennifer; Fileva, Evgeniia; Fischer, Frank; Heiden, Serge; Křen, Michal; Kunda, Bartłomiej; Mrugalski, Michał (9); Murphy, Ciara; Odebrecht, Carolin; Raciti, Marco  Ros, Salvador; Schöch, Christof; Šeļa, Artjoms; Tasovac, Toma; Tonra, Justin; Tóth-Czifra, Erzsébet; Trilcke, Peer; van Dalen-Oskam, Karina; van Rossum, Lisanne (angenommen) Computational Literary Studies Infrastructure (CLS INFRA): a project to connect people, data, tools, and methods. In Digital Humanities Conference 2022. Tokyo.

Mrugalski, Michał, Odebrecht, Carolin, Charvat, Vera, and Börner, Ingo (angenommen) Finding Haiku – Enhancing Findability and Accessibility of Poetry Resources in Multi-genre Collections across Different Languages. In Digital Humanities Conference 2022. Tokyo.

Belz, Malte; Odebrecht, Carolin (2022): Abschnittsweise Analyse sprachlicher Flüssigkeit in der Lernersprache: Das Ganze ist weniger informativ als seine Teile [Section-by-section analysis of linguistic fluency in learner language: The whole is less informative than its parts]. Zeitschrift für germanistische Linguistik50(1), 131-158. DOI: 10.1515/zgl-2022-2051

Melanie Althage, Malte Dreyer, Rolf Guescini, Torsten Hiltmann, Anke Lüdeling, Carolin Odebrecht (2022) Referenzierung des digitalen kulturellen (Text-)Erbes. Digitale Quellenkritik und Modellierung von Metadaten. (Poster) In Geierhos, Michaela. (2022). DHd2022: Kulturen des digitalen Gedächtnisses. Konferenzabstracts (First Edition) [Computer software]. Kulturen des digitalen Gedächtnisses (DHd2022), Potsdam, Germany. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.6304590 

Ingo Börner, Vera Maria Charvat, Matej Ďurčo, Michał Mrugalski, Carolin Odebrecht (2022) Computational Literary Studies Data Landscape Review. (Poster) In Geierhos, Michaela. (2022). DHd2022: Kulturen des digitalen Gedächtnisses. Konferenzabstracts (First Edition) [Computer software]. Kulturen des digitalen Gedächtnisses (DHd2022), Potsdam, Germany. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.6304590 

Burnard, Lou; Schöch, Christof; Odebrecht, Carolin (2021): In Search of Comity: TEI for Distant Reading. Journal of the Text Encoding Initiative. Issue 14. doi: https://doi.org/10.4000/jtei.3500

Patras, Roxana; Odebrecht, Carolin; Galleron, Ioana; Arias, Rosario, Herrmann, J. Berenike., Krstev, Cvetana, Mihurko Poni, Katja, Yesypenko, Dmytro (2021), Thresholds to the "Great Unread": Titling Practices in Eleven ELTeC Collections, Interférences litteraires/literaire interferenties, Special issue: "Literature and/as the Digital,"guest ed. Chris Tanasescu (Margento). Vol 25. 163-187.http://interferenceslitteraires.be/index.php/illi/article/view/1102

Herrmann. Berenike; Odebrecht, Carolin; Santos, Diana; Francois, Pieter (2020) Towards modeling the European novel Introducing ELTeC for Multilingual and Pluricultural Distant Reading. Digital Humanities 2020 Conference Proceedings, 22.-24.07.2020 (virtual), Ottawa.

Burnard, Lou; Schoech, Christof; Odebrecht, Carolin (2019) In search
of comity: TEI for distant reading. TEI Conference 2019. doi:10.5281/zenodo.3552489

Odebrecht, Carolin (2019) A Model-to-model Approach for Developing Corpus Metadata. An “Odd” TEI Customization for Encoding Metadata. Digital Humanities 2019 Conference Proceedinds. Utrecht University, 9-12-7.2019, Utrecht. (Paper)

Uwe Springmann, Anke Lüdeling, Carolin Odebrecht, Thomas Krause (2018). Das RIDGES-Korpus. In Michael Prinz, Jürgen Schiewe (Eds.), Vernakuläre Wissenschaftskommunikation: Beiträge zur Entstehung und Frühgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen, 473–478. Berlin, Boston: De Gruyter. doi: 10.1515/9783110476958-020

Odebrecht, Carolin (2018): MKM – ein Metamodell für Korpusmetadaten. Dokumentation und Wiederverwendung historischer Korpora. Dissertation. Humboldt-Universität zu Berlin, Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Berlin. doi: https://doi.org/10.18452/19407.

Odebrecht, Carolin, Belz, Malte, Zeldes, Amir, Lüdeling, Anke and Krause, Thomas (2017) "RIDGES Herbology - Designing a Diachronic Multi-Layer Corpus". Language Resources and Evaluation 51(3), 695-725. doi: https://doi.org/10.1007/s10579-016-9374-3 (Vorversion)

Odebrecht, Carolin (2015): Interdisziplinäre Nutzung von Forschungsdaten mithilfe einer technisch-abstrakten Modellierung. Vortrag. Von Daten zu Erkenntnissen. 2. Jahrestagung des Verbandes der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. Universität Graz, 25.-27.2.2015, Graz. (Abstrakt)

Odebrecht, Carolin (2014): Modeling Linguistic Research Data for a Repository for Historical Corpora. Vortrag. Digital Humanities 2014 Conference. Université de Lausanne, 8.7.-12.7.2014, Lausanne. (Abstrakt)

Krause, Thomas; Odebrecht, Carolin; Zeldes, Amir; Zipser, Florian (2013): Unary TEI Elements and the Token Based Corpus. Vortrag. The Linked TEI: Text Encoding in the Web. Workshop on Perspectives on querying TEI-annotated data. 1.10.2013, Rom. (Abstrakt)

Odebrecht, Carolin (2011): Lexical Bundles. Eine korpuslinguistische Untersuchung. Masterarbeit, Betreuung Anke Lüdeling & Bernd Pompino-Marschall, Humboldt-Universität zu Berlin. doi: 10.18452/14164

 

Vorträge

Odebrecht, Carolin (2020) Handling the diversity of speech, texts and concepts created in experimental, data based or data driven research. Eingeladener Vortrag. Kolloquium der Computerlinguistik und Linguistik, Universität Stuttgart, 27.1.2020, Stuttgart.

Odebrecht, Carolin (2019):  Annotations as category-based interpretations of texts. Distant Reading – Tools and Methods. Keynote. Universität Basel, 12-13.12.2019, Basel.

Patras, Roxana; Odebrecht, Carolin (2019): Corpus Design Principles and Challenges in the COST Action 'Distant Reading for European Literary History. Eingelandere Vortrag. Parthenos Workshop Sofia 7.-9.10.2919, Sofia.

Burnard, Lou; Schöch, Christof, Odebrecht, Carolin (2019) In search of comity: TEI for distant reading. TEI Conference 2019 Graz.

Odebrecht, Carolin (2019): A Model-to-model Approach for Developing Corpus Metadata. An “Odd” TEI Customization for Encoding Metadata. Digital Humanities 2019 Conference. Utrecht University, 9-12-7.2019, Utrecht.

Schnelle, Gohar; Odebrecht, Carolin; Lüdeling, Anke; Perlitz, Laura; Fischer, Catharina (2019): “Blumenzeit der Frau”. The development of medical references to menstruation Second International Conference on Historical Medical Discourse (CHIMED-2)Helsinki, 10–12 June 2019(Metsätalo).

Odebrecht, Carolin; Schnelle, Gohar; Lüdeling, Anke (2019): Teaching Variation and Change: Using a Multi-Layer Diachronic Corpus of German to Develop Didactic Materials. Vortrag. Digital Approaches to Teaching Historical Languages Workshop (DAtTeL). Humboldt-Universität zu Berlin, 28.-29.03.2019, Berlin.

Odebrecht, Carolin; Fischer, Catharina; Schnelle, Gohar; Lüdeling, Anke (2019): Register in Diachronic German Science RIDGES: Diachrones Mehrebenenkorpus in Forschung und Lehre. DDD-Workshop. Humboldt-Universität zu Berlin. 20.-22.03.2019. Berlin.

Odebrecht, Carolin (2018): Eigene Forschungsdaten managen. Grundlegendes zur Erstellung, Dokumentation und Publikation von historischen Korpora. Eingeladener Vortrag. Doktorandenforum der Tagung der GGSG 2018 "Historische Korpuslinguistik" 19.09.2018. Bamberg. (Veranstaltung)

Odebrecht, Carolin (2018): Systematische Suche nach linguistischen Mustern mit Hilfe von Mehrebenenannotationen in ANNIS. Eingeladener Vortrag. Graduiertenkolleg 1808 Universität Stuttgart. Graduiertentag 25.2.2018, Kloster Kirchberg.

Odebrecht, Carolin (2017): Annotationsgestützte Suche und Visualisierung für Close und Distant Reading. Symposium 'Lektüre im Zeitalter digitaler Medien'. Eingeladener Vortrag. Humboldt-Universität zu Berlin. 30.9.2017, Berlin. (Veranstaltung)

Odebrecht, Carolin (2017): Metadaten und Standardisierung von historischen Korpora. Referenzkorpora des Deutschen: Konzepte, Methoden, Perspektiven. Justus-Liebig-Universität Gießen und Universität Kassel. Eingeladener Vortrag. 29.9.2017, Rauischholzhausen.

Lüdeling, Anke; Krause, Thomas; Odebrecht, Carolin; Perlitz, Laura; Schnelle, Gohar (2017): Aufbau, Aufbereitung und Analyse des diachronen Kräuterkundekorpus RIDGES. Referenzkorpora des Deutschen: Konzepte, Methoden, Perspektiven. Justus-Liebig-Universität Gießen und Universität Kassel. Eingeladener Vortrag. 29.9.2017, Rauischholzhausen.

Lüdeling, Anke; Odebrecht, Carolin; Perlitz, Laura; Schnelle, Gohar; Weiß, Zarah (2017): A Digital Infrastructure to Support the Study of Historical German. The RIDGES Herbology Corpus. Global Philology Workshop Week Leipzig: Linguistic Annotation and Philology, 7.7.2017, Leipzig.

Odebrecht, Carolin (2017): Corpus metadata for the reusability of historical corpora. Global Philology Workshop. Universität Göttingen, 10.5.2017, Göttingen.

Krause, Thomas; Lüdeling, Anke; Odebrecht, Carolin (2017) Wenn man ein Führerschein genommen haben, ist man ja nicht gleich ein "Super Autofahrer". ANNIS Workshop am Literarischen Colloquium (LBC) Berlin. 20.2.2017, Berlin.

Druskat, Stephan; Krause, Thomas; Odebrecht, Carolin (2016): Utilising ANNIS for search and analysis of historical data. Reuse or New Development: sustainability of resources and tools for multi-facetted historical data and languages. FORGE 2016, 14.9.2016, Hamburg. (Folien)

Odebrecht, Carolin (2016): Close and distant reading. Korpuslinguistische Methodedn für die Analyse von Annotationen. Colloquium - Explanatory Annotation: Close and Distant Reading. Freie Universität Berlin. 21.6.2016, Berlin.

Odebrecht, Carolin (2016): Resultative Metadaten. Vortrag. Korpuslinguistik Kolloquium. Humboldt-Universität zu Berlin. 3.2.2016, Berlin.

Krause, Thomas; Odebrecht, Carolin (2015): ANNIS-Demonstration: Anfragesprache. Demonstration. Korpuslinguistik Kolloquium. Humboldt-Universität zu Berlin. 16.12.2015, Berlin. (Folien)

Odebrecht, Carolin (2015): Zugang zu und Zugriff auf digitale Forschungsdaten.
LAUDATIO und ANNIS. Eingeladener Vortrag. Vortragsreihe zu „Digital Humanities – Theorie und Methodik“. Universität Leipzig, 20.10.2015, Leipzig. (Folien) (Veranstaltungshomepage)

Odebrecht, Carolin (2015): Technisch-abstrakte Metadaten für die Suche nach historischen Korpora. Vortrag. 12. Doktorandentag des Institutes für deutsche Sprache und Linguistik. Humboldt-Universität zu Berlin, 5.10.2015, Berlin. (Folien)

Odebrecht, Carolin (2015): Interdisziplinäre Nutzung von Forschungsdaten mithilfe einer technisch-abstrakten Modellierung. Vortrag. Von Daten zu Erkenntnissen. 2. Jahrestagung des Verbandes der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. Universität Graz, 25.-27.2.2015, Graz. (Folien)

Odebrecht, Carolin (2014): Modellierung von Metadaten. Technisch-abstrakte Perspektive. Korpuslinguistik Kolloquium. Humboldt-Universität zu Berlin, 10.12.2014, Berlin. (Folien)

Odebrecht, Carolin (2014): Erstellung von Korpora mit TEI XML und TEI ODD. Eingeladener Vortrag. Seminar "Der Nachlass des Vereins für musikalische Privataufführungen - digitale Edition". Musiksoziologie. Humboldt-Universität zu Berlin, 26.10.2014. Berlin.

Odebrecht, Carolin (2014): LAUDATIO-Repository für Anwender. Vortrag. LAUDATIO Workshop 2014. Humboldt-Universität zu Berlin, 7.10.2014, Berlin. (Folien)

Odebrecht, Carolin; Florian Zipser (2014): Annis workshop. Workshop for the SFB 632 Informationsstruktur. Humboldt-Universität zu Berlin, 28.6.2014. Berlin. (Folien)

Odebrecht, Carolin (2014) Modeling Linguistic Research Data for a Repository for Historical Corpora. Vortrag. Digital Humanities 2014 Conference. Université de Lausanne, 8.7.-12.7.2014, Lausanne. (Folien)

Odebrecht, Carolin (2014): Forschungsdatum Korpus. Eingeladener Vortrag. Sommerschule der Doktoranden des SFB 833. Universität Tübingen, 26.6.2014, Tübingen. (Veranstaltungshomepage)

Odebrecht, Carolin (2013): Modellierung von linguistischen Forschungsdaten. Korpuslinguisitk Kolloquium. Humboldt-Universität zu Berlin, 13.11.2013, Berlin. (Folien)

Krause, Thomas; Odebrecht, Carolin; Zeldes, Amir; Zipser, Florian (2013): Unary TEI Elements and the Token Based Corpus. Vortrag. The Linked TEI: Text Encoding in the Web. Workshop on Perspectives on querying TEI-annotated data. 1.10.2013, Rom. (Folien)

Odebrecht, Carolin; Krause, Thomas (2013): Metadata in an Infrastructure for Historical Corpora. Vortrag. SFB 732 Incremental Specification in Context. Kolloquium. Universität Suttgart, 20.6.2013, Stuttgart.

Odebrecht, Carolin; Zipser, Florian (2013): LAUDATIO - Eine Infrastruktur zur linguistischen Analyse historischer Korpora. Vortrag. DTA-/CLARIN-D Konferenz und -Workshops: Historische Textkorpora für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Fragestellungen und Nutzungsperspektiven. BBAW, 18.-19.2.2013, Berlin.

Krause, Thomas; Lüdeling, Anke; Odebrecht, Carolin; Zeldes, Amir (2012): Multiple Tokenization in a Diachronic Corpus. Vortrag. Exploring Ancient Languages through Corpora Conference (EALC), 14.-16.6.2012, Oslo. (Abstrakt)

Odebrecht, Carolin (2011): Lexical Bundles. Eine korpuslinguistische Untersuchung. Vorstellung der Masterarbeit. Vortrag. Second Tübingen-Berlin Meeting on Analyzing Learner Language. 5.12.2011, Tübingen.

 

Workshops

COST Action Distant Reading for European Literary History Virtual WG1-WG4 Meeting – Dissemination strategies for ELTeC. Sprach- und literaturwissenschaftilchen Fakultät, 29.5.2020. Humboldt-Universität zu Berlin (virtual Meeting)

Informationsmeeting zum neuen DFG-Kodex für Drittmittelanträge. Sprach- und literaturwissenschaftilchen Fakultät, 29.5.2020. Humboldt-Universität zu Berlin (virtual Meeting)

Datenversionierung mit Git. RDA-Tagung 2020. Universität Potsdam. 25.2.2020. Potsdam https://www.rda-deutschland.de/events/rda-de-2020-agenda

Forschungdatenmanagement-Workshop an der SLF. Zusammen mit Kerstin Helbig. Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät. Humboldt-Universität zu Berlin. 10.02.2020. Berlin.

Experimente und Texterschließung: Herausforderungen für das Forschungsdatenmanagement. Fakultätstag der Sprach- und literaturwissenschaftilchen Fakultät, 24.1.2020. Organisiert zusammen mit Elisabeth Verhoeven. Humboldt-Universität zu Berlin. https://fakultaeten.hu-berlin.de/de/sprachlit/fakultaetstag

Verteiltes Arbeiten und Versionierung mit HU-GitLab. Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät. Humboldt-Universität zu Berlin. 13.01.2020. Berlin.

Forschungsdatenmanagement für textbasierte empirische Forschung in den
Geisteswissenschaften
. Zentrum für Philologie und Digitalität der
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 4.-5.11.2019, Würzburg.

Corpus design and text contribution for ELTeC . COST Action Distant Reading for European Literary History. Universität Budapest und DH Budapest 2019 Konferenz. 23.09.2019-25.09.2019, Budapest. https://www.distant-reading.net/events/budapest-training/

DDD-Workshop, 20.-22.3.2019, Humboldt-Universität zu Berlin, zusammen mit Karin Donhauser, Anke Lüdeling, Lars Erik Zeige und Gohar Schnelle. https://www.linguistik.hu-berlin.de/de/forschung/ddd-workshop

TInCAP. Research Data Management Workshop. GRK 1808. Eberhard Karls Universität Tübingen. 19.-20.11.2018, Tübingen.

Suche und Visualisierung von Annotationen mit ANNIS. Hands On Workshop für das TraCES Projekt, Universität Hamburg | 26.4.2018, Hamburg.

Suche und Visualisierung von Annotationen mit ANNIS. Hands On Einführung für DFG Projekt Interaktionale Sprache bei Andreas Gryphius. Universität Duisburg Essen. 12.04. und 13.04.2018, Essen.

Suche und Visualisierung von Annotationen historischer Korpora mit ANNIS. Kritik der korpuslinguistischen Analysemethoden in einem erweiterten Nutzungskontext. Zusammen mit Thomas Krause, Rolf Guescini, Frank Kühnlenz, Anke Lüdeling und Malte Dreyer, Humboldt-Universität zu Berlin.26.2.2018. Tagung Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. Universität Köln. (Abstrakt)

Encoding language and linguistic information in historical corpora. DGfS Kurz-AG, zusammen mit Kerstin Eckart, Universität Stuttgart. 8.-10.3.2017, 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft 2017 (DGfS). http://dgfs2017.uni-saarland.de/.

AG-Homepage: https://hu.berlin/DGfS2017AGOdebrechtEckart (Abtract)

ANNIS-Schulung für historische Korpora: Referenzkorpus Altdeutsch. 11.10.2016, Sprachgeschichte und Korpuslinguistik der Humboldt-Universität zu Berlin.

Entwicklung und Nutzung interdisziplinärer Repositorien für historische textbasierte Korpora. Workshop 2016, zusammen mit Anke Lüdeling, Malte Dreyer und Dennis Zielke, 7.3.2016, 3. Tagung Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. Universität Leipzig. http://www.laudatio-repository.org/laudatio/workshop-dhd2016/ (Abstract)

Odebrecht, Carolin (2016): Suche nach und Visualisierung von historischen Mehrebenenkorpora mit ANNIS. TraCES Project. Hiob Ludolf Centre for Ethiopian Studies. Universität Hamburg. 2.2.2016, Hamburg. (Folien)

LAUDATIO Workshop 2014, 7.-8.10.2014 Humboldt-Universität zu Berlin. http://www.laudatio-repository.org/laudatio/workshop-2014/.

Doktorandentag 2014, 06.10.2014 Doktorandentag am Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin.

Third International Workshop on Systems and Frameworks for Computational Morphology, 06.09.2013. Lokales Organisationsteam. http://sfcm.eu/sfcm2013/.

Doktorandentag 2013, 11.10.2013 Doktorandentag am Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin.

LAUDATIO Mini-Workshop, 6.-7.05.2013. Programm .

Doktorandentag 2012, 08.10.2012 Doktorandentag am Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin.

 

Korpusdokumentationen und Handreichungen

  • Biernacka, Katarzyna, Buchholz, Petra, Dolzycka, Dominika, Helbig, Kerstin, Neumann, Janna, Odebrecht, Carolin, Wuttke, Ulrike. (2020). Train-the-Trainer Konzept zum Thema Forschungsdatenmanagement (Version 3.0). Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.3938533
  • Odebrecht, Carolin; Perlitz, Laura; Schnelle, Gohar; Fischer, Catharina (2020): Annotationsrichtlinien zu Ridges Herbology Version 9.0, Humboldt-Universität zu Berlin. Für die Vorversionen 1-8 der Guidelines siehe https://www.linguistik.hu-berlin.de/de/institut/professuren/korpuslinguistik/forschung/ridges-projekt/releases-de
  • Fragebogen Entwicklung und Bereitstellung von eigenen Webanwendungen | Beauftragte Forschungsdatenmanagement Carolin Odebrecht und Web-Support des CMS | Version 1. 0 | Creative Commons CC0 1.0 Universal https://hu.berlin/FragebogenWeb
  • Odebrecht, Carolin. (2020). Leitfaden zum Forschungsdatenmanagement für Abschlussarbeiten (Version 0.6). Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.3931920
  • Donhauser, Karin; Schlachter, Eva; Coniglio, Marco; Rasskazova, Oxana; Odebrecht, Carolin; Wirth, Matthias und Miltenberber, Anke (2016): Historisches Predigtenkorpus zum Nachfeld (HIPKON Version 1.0) - Dokumentation. Humboldt-Universität zu Berlin.  doi: 10.18452/13681.
  • Petrova, Svetlana. Tatian Corpus of Deviating Examples (T-CODEX 2.1). Corpus Description. Project B4 in Collaborate Research Center on Information Structure in cooperation with Carolin Odebrecht, student researcher of project B4. Humboldt-Universität zu Berlin.

 

Poster

Odebrecht, Carolin; Burnard, Lou; Navarro Colorado, Borja; Eder, Maciej; Schöch, Christof (2019) The European Literary Text Collection (ELTeC). Digital Humanities 2019 Conference. Utrecht University, 9-12-7.2019, Utrecht. (Abstract)

Christof Schöch, Maciej Eder, Carolin Odebrecht, Mike Kestemont, Antonija Primorac, Justin Tonra, Katja Mihurko Poniž, Catherine Kanellopoulou (2018) Distant Reading for European Literary History. A COST Action. Digital Humanities 2018 Conference. El Colegio de México,  La Universidad Nacional Autónoma de México 26.-29.6.2018, Mexico. (Abstract)

Druskat, Stephan; Krause, Thomas; Odebrecht, Carolin (2017): Agile creation of multi-layer corpora with corpus-tools.org. DGfS-CL Poster Session. 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS). Universität des Saarlandes, 9.3.2017, Saarbrücken. (Poster) (Abstrakt)

Lüdeling, Anke; Odebrecht, Carolin; Schnelle, Gohar; Perlitz, Laura (2017): Die Normalisierung von Komposita in frühneuhochdeutschen Texten am Beispiel des RIDGES-Korpus. Poster. DGfS-CL Poster Session. 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS). Universität des Saarlandes, 8.3.2017, Saarbrücken. (Poster) (Abstrakt)

Odebrecht, Carolin; Dreyer, Malte; Lüdeling, Anke; Krause, Thomas (2017): Zwei grundlegende Fragen der digitalen Nachhaltigkeit: Wie können wir die heterogenen Forschungsfragen und die Community bei der Verfügbarmachung von Forschungsdaten miteinbeziehen? Digitale Nachhaltigkeit. DHd 2017. Universität Bern. 16.2.2017, Bern. (Poster) (Abstrakt)

Druskat, Stephan; Krause, Thomas; Odebrecht, Carolin; Zipser, Florian (2016): Workflow zur Erstellung, Analyse und Speicherung von Mehrebenenkorpora: Pepper, Atomic, ANNIS und LAUDATIO. Poster. DGfS-CL Poster Session. 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS). Universität Konstanz, 25.2.2016, Konstanz. (Poster) (Abstrakt)

Voigt, Vivian; Zipser, Florian; Odebrecht, Carolin (2016): SaltInfoModule - Automatische Metadatenextraktion und Dokumentation für Korpora. Poster. DGfS-CL Poster Session. 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS). Universität Konstanz, 25.2.2016, Konstanz. (Poster) (Abstrakt)

Lüdeling Anke; Odebrecht, Carolin; Springmann, Uwe (2015): Das RIDGES-Korpus. Ein diachrones, tief annotiertes Mehrebenenkorpus aus Kräuterkundetexten. Poster. Entstehung und Frühgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen: Vernakuläre Gelehrtenkommunikation in der Frühen Neuzeit, Greifswald, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg. 12.-14.11.2015 Greifswald. (Poster)

Krause, Thomas; Lüdeling, Anke; Odebrecht, Carolin; Zielke, Dennis (2015): LAUDATIO. Ein flexibles Repositorium für historische Textdaten. Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften (FORGE 2015). Universität Hamburg, 15.-18.9.2015,  Hamburg. (Poster) (Abstrakt)

Lüdeling, Anke; Belz, Malte; Hirschmann, Hagen; Klotz, Martin; Odebrecht, Carolin; Perlitz, Laura; Reznicek, Marc; Sauer, Simon; Voigt, Vivian; Zeldes, Amir (2015): BeMaTaC, Falko, RIDGES - Linguistische Mehrebenen-Korpora für Nicht-Standard-Varietäten des Deutschen. Poster. Digital Humanities Tag an der Philosophischen Fakultät II. Humboldt-Universität zu Berlin, 21.5.2015, Berlin. (Poster)

Zielke, Dennis; Odebrecht, Carolin; Krause, Thomas; Lüdeling, Anke; Dreyer, Malte (2015): LAUDATIO – ein flexible Repositorium für historische Texte. Poster. Digital Humanities Tag an der Philosophischen Fakultät II. Humboldt-Universität zu Berlin, 21.5.2015, Berlin. (Poster)

Odebrecht, Carolin; Krause, Thomas; Lüdeling, Anke (2015): Austausch von historischen Texten verschiedener Sprachen über das LAUDATIO-Repository. Poster. DGfS-CL Poster Session. 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS). Universität Leipzig, 5.3.2015, Leipzig. (Poster) (Abstrakt)

Krause, Thomas; Odebrecht, Carolin; Zielke, Dennis (2014): Langfristiger Zugang und wissenschaftliche Nutzung historischer Korpora mit der korpuslinguistischen Infrastruktur LAUDATIO. Poster. Open-Access-Strategie für Berlin. Freie Universität zu Berlin, 13.10.2014, Berlin. (Poster)

Odebrecht, Carolin (2014): Modellierung linguistischer Forschungsdaten. Was weißt du alles über (d)ein Korpus? Poster. 11. Doktorandentag des Institutes für deutsche Sprache und Linguistik. Humboldt-Universität zu Berlin, 6.10.2014, Berlin. (Poster)

Krause, Thomas; Lüdeling, Anke; Odebrecht, Carolin; Romary, Laurent; Schirmbacher, Peter; Zielke, Dennis (2014): LAUDATIO-Repository: Accessing a heterogeneous field of linguistic corpora with the help of an open access repository. Poster. Digital Humanities 2014 Conference. Université de Lausanne, 8.7.-12.7.2014, Lausanne. (Poster) (Abstrakt)

Odebrecht, Carolin; Zielke, Dennis; Krause, Thomas; Weißenfels, Benjamin; Belz, Malte; Schernikau, Tino; Voigt, Vivian (2014): Wissenschaftliche Nutzung der korpuslinguistischen Infrastruktur LAUDATIO. Poster. DGfS-CL Poster Session. 36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS). Philipps-Universität Marburg,  6.3.2014, Marburg. (Poster) (Abstrakt)

Krause, Thomas; Lüdeling, Anke; Odebrecht, Carolin; Romary, Laurent; Schirmbacher, Peter; Zielke, Dennis (2014): LAUDATIO. Poster. Workshop “Grenzen überschreiten – Digitale Geisteswissenschaft heute und morgen” Digital Humanities Berlin. Einstein-Zirkel, 28.2.2014, Berlin. (Poster)

Kindling, Maxi; Krause, Thomas; Odebrecht, Carolin; Zielke, Dennis (2013): Wie kann der Zugriff, die Wiederverwendung und langfristige Speicherung von linguistischen Korpora realisiert werden? Poster. Workshop „Vernetzung – Austausch – Nachnutzung“ von Projekten aus dem Förderbereich Informationsmanagement. 16.-17.12.2013, Bonn. (Poster)

Krause, Thomas; Odebrecht, Carolin; Zielke, Dennis (2013): Wie kann der Zugriff, die Wiederverwendung und langfristige Speicherung von linguistischen Korpora realisiert werden? Poster. DGfS-CL Poster Session. 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS). Universität Potsdam, 12.-15.3.2013, Potsdam. (Poster) (Abstrakt)

Odebrecht, Carolin (2012): Grenzen von Mehrwortsequenzen. Poster. 9. Doktorandentag des Institutes für deutsche Sprache und Linguistik. Humboldt-Universität zu Berlin, 8.10.2012, Berlin. (Poster)

 

Lehre

WiSe 2021/2022

SoSe 2021

SoSe 2020

WiSe 2019/2020

SoSe 2019

WiSe2018/2019

SoSe 2018

WiSe 2016/2017

WiSe 2015/2016

WiSe 2014/2015

WiSe 2013/2014

SoSe 2013

WiSe 2012/2013

  • SE Mehrwortsequenzen
  • Workshop: Korpus I. Vortrag. 4. Linguistischer Methodenworkshop. Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin. 25.-27.2.2013, Berlin. (Veranstaltungshomepage)