Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Korpuslinguistik und Morphologie

Martin Klotz

 

Kurzer Lebenslauf

seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in RUEG
bis 2019 MSc Cognitive Systems (Universität Potsdam)
bis 2015

BA Germanistische Linguistik und Informatik

(Humboldt Universität zu Berlin)

seit 2011 Studentischer Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Linguistik

Interessen

  • Deep Learning, Neural Language Models
  • NLP im Kontext von Nicht-Standard-Varietäten
  • (semi-)automatische Aufbereitung, (Weiter-)Verarbeitung und Analyse linguistischer Korpora bzw. natürlich-sprachlicher Daten
  • historische Korpora, Parallelkorpora

Publikationen

2019

Anke Lüdeling, Martin Klotz und Thomas Krause (2019): A structured multi-layer register corpus of heritage languages and majority languages. Vortrag. In: Theme-Session The Dynamics of Heritage Speakers: a Comparative View. International Symposium of Bilingualism: The Next Generation. University of Alberta, Kanada.

Heike Wiese, Artemis Alexiadou, Shanley Allen, Oliver Bunk, Natalia Gagarina,
Kateryna Iefremenko, Esther Jahns, Martin Klotz, Thomas Krause, Annika Labrenz,
Anke Lüdeling, Maria Martynova, Katrin Neuhaus, Tatiana Pashkova, Vicky Rizou,
Tracy Rosemarie, Christoph Schroeder, Luka Szucsich, Wintai Tsehaye, Sabine Zerbian und
Yulia Zuban (2019): RUEG Corpus. DOI

2015

Anke Lüdeling, Malte Belz, Hagen Hirschmann, Martin Klotz, Carolin Odebrecht, Laura Perlitz, Marc Reznicek, Simon Sauer, Vivian Voigt, and Amir Zeldes (2015): BeMaTaC, Falko, RIDGES – Linguistische Mehrebenen-Korpora für Nicht-Standard-Varietäten des Deutschen. Digital-Humanities-Tag 2015 – Digitale Ressourcen an der Philosophischen Fakultät II.

Florian Zipser, André Röhrig, Anke Lüdeling, Martin Klotz, Thomas Krause, Stephan Druskat, and Vivian Voigt (2015): SaltNPepper, ANNIS & Atomic: Eine Infrastruktur für Mehrebenenkorpora. Digital-Humanities-Tag 2015 – Digitale Ressourcen an der Philosophischen Fakultät II.

Florian Zipser, Martin Klotz, and André Röhrig (2015): From TEI to linguistic corpora using Pepper. 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft.

Kontakt

Büro
Dorotheenstraße 24, Room 3.333.
10117 Berlin - Mitte
Anschrift
Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Philosophische Fakultät II
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Telefon
+49 (0)30 2093-9720
E-Mail
martin.klotz (at) hu-berlin.de