Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
Logo der Humboldt-Universität zu Berlin
Schnellzugang ▶
Startseite der Einrichtung

Logo der Humboldt-Universität zu Berlin
Logo der Humboldt-Universitaet
Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Navigation
  • Aktuelles
  • Über das Institut
  • Studium
    • Studienangebot
    • Erstsemesterstudierende
    • Tipps rund ums Studium
    • Prüfungsangelegenheiten
    • Beratungsmöglichkeiten
    • Praktikum und Praxisorientierung
    • Auslandsstudium
    • Glossar Studium
      • AGNES
      • Beratung
      • Bibliothek
      • c.t.
      • Career Center
      • DOR24
      • eLearning
      • ERASMUS+
      • Fachschaft Germanistik
      • Frauenbeauftragte
      • HU-Account
      • Jobs
      • Kernfach
      • Leistungspunkte (LP)
      • Mailinglisten
      • MAP
      • Mensa
      • Module
      • Moodle
      • Praktikum
      • Praktikumsbericht
      • Praktikumsbörse Sprungbrett
      • Praxisbeauftragte
      • Praxiskolloquium
      • Praxisorientierung
      • Professuren
      • Promotion
      • Prüferliste
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Prüfungsbüro
      • Prüfungsordnung
      • s.t.
      • Sprachenzentrum
      • Sprungbrett
      • Statistik-Beratung
      • Studentische Studienfachberatung
      • Studienangebot
      • Studienfachberatung
      • Studiengänge
      • Studienordnungen
      • Semesterwochenstunde (SWS)
      • UL6
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Zertifikatsstudium Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext
      • Zweigbibliothek Germanistik
      • Zweitfach
      • WLAN/Wi-Fi
      • WebMail
      • VPN (Virtual Private Networking)
      • eduroam
      • Überfachlicher Wahlpflichtbereich (üWP)
      • Anmeldezeitraum
      • Anmeldeformular Bachelorarbeit
      • Auslandssemester
      • Auslandsstudium
      • Studentische Hilfskraft (SHK)
      • Selbstständigkeitserklärung
      • Studienleitfaden
      • Semesterferien
      • Vorlesungsfreie Zeit
      • Masterstudiengänge
      • Masterarbeit
      • BAföG
      • Promovierende
      • Formulare
      • Bachelorstudiengänge
      • Vorlesungszeit
      • ECTS
      • Studienpunkte (SP)
      • Kombinationsbachelor
      • Deutsch als Fremdsprache (DaF)
      • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
      • Germanistische Linguistik
      • Historische Linguistik
      • Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis (KVV)
      • Korpora
      • Bachelorarbeit
      • Projekt-Tutorium
      • Q-Tutorium
      • Stellenausschreibungen
      • Sprachdidaktik
      • Online-Tutorium
  • Forschung
  • Promotion
Login

Login interner Bereich

  • Links
  • Sitemap
  • Impressum

Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für deutsche Sprache und Linguistik

Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät | Institut für deutsche Sprache und Linguistik | Studium | Glossar Studium | Zweitfach

Zweitfach


 

Die Studiengänge Germanistische Linguistik und Historische Linguistik werden als Kombinationsbachelor ohne Lehramtsoption angeboten. Dazu wird ein Zweitfach gewählt, welches einen einen Umfang von 60 Leistungspunkten (LP) hat. Es beinhaltet einen Pflichtbereich und einen fachlichen Wahlpflichtbereich. In dieser Tabelle finden Sie die Kombinationen von verschiedenen Fächern, die möglich sind.

 


 

  • DE
  • EN
Nachrichten
  • Zweijährige SHK-Stelle an der Allgemeinen Sprachwissenschaft (Prof. Verhoeven) zu vergeben 11.09.2023
  • SHK-Stelle in der Allgemeinen Sprachwissenschaft 11.09.2023
  • Zwei SHK-Stellen im Bereich Romanistik (Prof. Bouzouita) zu besetzen 01.08.2023
  • SHK im Fachbereich „Deutsch in multilingualen Kontexten“ gesucht 20.07.2023
  • Hexatomic 1.0.0 veröffentlicht 25.08.2022
Stellenausschreibungen
  • SHK im Fachbereich „Deutsch in multilingualen Kontexten“ gesucht
  • Zwei SHK-Stellen im Bereich Romanistik (Prof. Bouzouita) zu besetzen
  • SHK-Stelle in der Allgemeinen Sprachwissenschaft
  • Zweijährige SHK-Stelle an der Allgemeinen Sprachwissenschaft (Prof. Verhoeven) zu vergeben
Stellenausschreibungen - Weiter…

Die HU im WWW
  • Die Humboldt-Universität bei Facebook
  • Die Humboldt-Universität bei Twitter
  • Die Humboldt-Universität bei Instagram
  • Die Humboldt-Universität bei YouTube
  • Die Humboldt-Universität bei LinkedIn
  • Die RSS-Feeds der Humboldt-Universität
zuletzt geändert 02.08.2018
  • Seite bearbeiten
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum