SoSe 2011
VL Typologische Variation
Allgemeine Informationen
Dozenten: |
Elisabeth Verhoeven |
Typ: |
Vorlesung |
Zeit: |
SoSe 2011, Fr 10:00 bis 12:00, wöchentlich |
Ort: |
DOR 24, 1.101 |
Kursnummer: |
5220069 |
Beschreibung der Lehrveranstaltung
In dieser Vorlesung werden Phänomene typologischer Variation - also der Variation zwischen unterschiedlichen Sprachen - auf den verschiedenen sprachlichen Ebenen behandelt. Wir betrachten, welchen Ausdruck nominale Kategorien wie Kasus, Numerus, Genus und verbale Kategorien wie Person, Tempus/Aspekt/Modus und Diathese in den Sprachen der Welt haben und welche typologischen Generalisierungen sich in diesem Rahmen aufstellen lassen. Daneben werden wir uns mit (morpho-)syntaktischer Variation (Alignmentsysteme, Wortstellung) und phonologischer Variation (Lautsysteme, Ton und Intonation) beschäftigen. Dabei betrachten wir jeweils vom Deutschen ausgehend die möglichen Strukturen in den Sprachen der Welt. Gleichzeitig wird erörtert, wie verschiedene linguistische Ansätze die beobachtete Variation erfassen.
Literatur
Haspelmath, M. et al. eds. 2005, The World Atlas of Language Structure. Oxford: Oxford University Press.
SE Valenz- und Argumentstruktur
Allgemeine Informationen
Dozenten: |
Elisabeth Verhoeven |
Typ: |
Seminar |
Zeit: |
SoSe 2011, Fr 8:00 bis 10:00, wöchentlich |
Ort: |
DOR 24, 1.101 |
Kursnummer: |
5220115 |
Beschreibung der Lehrveranstaltung
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen das Verb und seine Argumente. Eine zentrale Fragestellung in der Argumentstruktur ist die Abbildung semantischer Rollen der Mitspieler eines Verb auf syntaktische Funktionen, das sogenannte Linking zwischen Semantik und Syntax auf der Satzebene. Wir werden uns mit verschiedenen Linking-Ansätzen im Rahmen unterschiedlicher grammatischer Theorien (Minimalismus, Role and Reference-Grammar, Konstruktionsgrammatik, LFG) beschäftigen und ihre Anwendung am Beispiel des Deutschen diskutieren. Daneben werden valenzverändernde Operationen wie Passivierung, Kausativierung, Applikativbildung, Inkorporation, etc. besprochen und in ihrem Einfluss auf die Argumentstruktur analysiert.
Literatur
Ágel, V. et al. eds. 2003/2006, Dependenz und Valenz / Dependency and valency. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. Berlin: de Gruyter.