Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Korpuslinguistik und Morphologie

Dr. Hagen Hirschmann

Dr. Hagen Hirschmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Linguistik der Humboldt-Universität zu Berlin, Fachbereich Korpuslinguistik und Morphologie


 

Kontakt

E-Mail
hagen.hirschmann(at)hu-berlin.de

Sprechstunde:
Bitte nach Absprache; Anmeldung per E-Mail

Büroadresse:
Dorotheenstraße 24
10117 Berlin
Raum 3.310

Postadresse:
Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin

Telefon:
+49/(0)30/2093 9727

Hagen_Hirschmann.png

 


Seitennavigation

#Lehrveranstaltungen aktuell

#Arbeits- und Forschungsgebiete

#Veröffentlichungen

#Workshops und Lehre außerhalb der HU

#Tätigkeiten an der HU


Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023


- GK Linguistik (Mo 14-18 Uhr, SO22), zusammen mit Julian Rott
- VL Morphologie (Mi 10-12 Uhr, DOR24 1.101)
- VL Text & Diskurs (Mi 12-14 Uhr, DOR24, 1.101)
- SE Das Wort (Grundschullehramt) (Do 16-18 Uhr, SO22)
- SE Der Satz (Grundschullehramt) (Do 12-14 sowie 14-16 Uhr, SO22)

 


Arbeits- und Forschungsgebiete

 

  • Aktuelle Position:

- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Korpuslinguistik und Morphologie

  • Vergangene Positionen:

- 2020/2021: Vertretung der Professur für Korpuslinguistik und Morphologie an der Humboldt-Universität zu Berlin

- 2018-2019: Gastprofessur Deutsch als Fremdsprache / Spracherwerb und Sprachentwicklung in multilingualen Kontexten an der Humboldt-Universität zu Berlin

- Korpusbasierte Varietätenforschung
- Grammatik von Modifikatoren
- Didaktisierung grammatischen Wissens für die Schule
- Syntax und syntaktische Modellierung für Korpora
- Lernerkorpora und Spracherwerbstheorie
- Analyse und Auswertung historischer Daten für die diachrone Sprachforschung
- Graphematik des Deutschen

  • Zusammenstellung von Korpusressourcen für die Vermittlung kopuslinguistischer Methodik:

- Hier geht es zur ANNIS-Lehre-Instanz mit Korpusressourcen, zu denen Sie in Hirschmann (2019) Übungen und Aufgaben zur Korpussuche und -auswertung finden (bitte bestätigen Sie im linken Bereich der Startseite, dass Sie die Ressourcen akademisch nutzen).

  • Projektbezogene Tätigkeiten und Assoziationen:

- Kooperationspartner des Sonderforschungsbereichs 1412 Register, insbes. Projekt C04

- Mitarbeit am Aufbau von Falko (Fehlerannotiertes Lernerkorpus), einem Lernerkorpus von fortgeschrittenen Lernenden des Deutschen als Fremdsprache; Durchführung von korpusbasierten Spracherwerbsstudien. Hier geht es zum Falko-Suchinterface.

- Hier erhalten Sie Folien zur Einführungsfolien zur Suche in den Falko-Korpora mittels ANNIS.

- Assoziation mit dem Projekt Dulko (Aufbau eines deutsch-ungarsichen Lernerkorpus an der Universität Szeged, in Koorperation mit dem Institut für Deutsche Sprache Mannheim)

  • Vergangene Projektarbeit:

- Mitarbeit im wissenschaftlichen Netzerk Kobalt-DaF (DFG-gefördert)

- Mitarbeit an Aufbau und Auswertung des Lernerkorpus KanDeL

- Assoziation mit DFG-Projekt Variation im Gebrauch kompetenter Schreiber

- Assoziation mit WHiG - What's hard in German (2. Link)

- Aufbau eines Korpus mit dem Namen Deutsche Diachrone Baumbank (zusammen mit Sonja Linde). Das Korpus ist über ANNIS2 im ANNIS-Online-Interface durchsuchbar.

- Mitarbeit im Interdisziplinären Forschungsverbund Linguistik

- Mitarbeit am Aufbau des TIGER-Korpus


 


Veröffentlichungen

- Hirschmann, Hagen (2015) Modifikatoren im Deutschen. Ihre Klassifizierung und varietätenspezifische Verwendung. Tübingen; Stauffenburg.

  • Wissenschaftliche Artikel

- Hirschmann, Hagen (erscheint) Das pränominale so und seine lexikalischen Varianten im Deutschen – eine syntaktische, konstruktions- und variationslinguistische Beschreibung. Welke, Klaus; Felfe, Marc; Höllein, Dagobert (Hg.) Regelbasierte Konstruktionsgrammatik. Musterbasiertheit vs. Idiomatizität? Tübingen; Narr.

- Hirschmann, Hagen; Lüdeling, Anke; Shadrova, Anna; Bobeck, Dominique; Klotz, Martin; Akbari, Roodabeh; Schneider, Sarah; Wan, Shujun (2022) FALKO. Eine Familie vielseitig annotierter Lernerkorpora des Deutschen als Fremdsprache. In: KorDaF (Korpora Deutsch als Fremdsprache) (2:2), 139-148. Quelle

- Hirschmann, Hagen; Schmidt, Thomas (2022) Mündliche Lernerkorpora: Methodisch-technische Aspekte der Erhebung, Erschließung und Nutzung. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik (ZGL) Themenheft "Gesprochene Lernerkorpora des Deutschen: Aktuelle Trends und Perspektiven", S. 36-81. Quelle

- Binanzer, Anja; Hirschmann, Hagen; Langlotz, Miriam (2022) Narrative Funktionen temporaler Junktoren – Lernertexte und Kinder- und Jugendliteratur im korpuslinguistischen Vergleich. In: Mesch, Birgit; Uhl, Benjamin (Hg.): Tempus und Temporalität. Empirische Zugänge zum Erwerb von Zeitlichkeit. Münster; Waxmann, 175-198. Quelle

- Lüdeling, Anke; Hirschmann, Hagen; Shadrova, Anna & Wan, Shujun (2021) Tiefe Analyse von Lernerkorpora. In: Lobin, Henning; Witt, Andreas; Wöllstein, Angelika (Hg.) Deutsch in Europa. Sprachpolitisch, grammatisch, politisch. [Jahrbuch des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache 2020]. Berlin u.a.; de Gruyter, 253-283. Quelle

- Hirschmann, Hagen; Nolda, Andreas (2019) Dulko – auf dem Weg zu einem deutsch-ungarischen Lernerkorpus. In: Eichinger, Ludwig; Plewnia, Albrecht (Hg.) Neues vom heutigen Deutsch: Empirisch – methodisch – theoretisch. Berlin; de Gruyter, 339-342. Quelle

- Lüdeling, Anke; Hirschmann, Hagen; Shadrova, Anna (2017) Linguistic Models, Acquisition Theories, and Learner Corpora: Morphological Productivity in SLA Research Exemplified by Complex Verbs in German. In: Language Learning 67, 96-129. source

- Vyatkina, Nina; Hirschmann, Hagen; Golcher, Felix (2015) Syntactic modification at early stages of L2 German writing development: A longitudinal learner corpus study. In: Journal of Second Language Writing (JSLW) 29, 28-50. source

- Lüdeling, Anke; Hirschmann, Hagen (2015) Error annotation systems. In: Granger, Sylviane; Gilquin, Gaëtanelle; Meunier, Fanny (Hg.): The Cambridge Handbook of Learner Corpus Research. Cambridge University Press, 135-158. draft version

- Rehbein, Ines; Hirschmann, Hagen (2014) POS Tagset Refinement for Linguistic Analysis and the Impact on Statistical Parsing. In: Treebanks & Linguistic Theories (TLT13), Tübingen. paper

- Rehbein, Ines; Hirschmann, Hagen (2014) Towards a syntactically motivated analysis of modifiers in German. In: Proceedings of the 12th edition of the KONVENS conference Vol. 1., Universität Hildesheimpaper, data

- Reznicek, Marc; Lüdeling, Anke; Hirschmann, Hagen (2013) Competing Target Hypotheses in the Falko Corpus. A Flexible Multi-Layer Corpus Architecture. In: Díaz-Negrillo, Ana; Ballier, Nicolas; Thompson, Paul (Hg.): Automatic Treatment and Analysis of Learner Corpus Data, Amsterdam; John Benjamins, 101-123. draft version

- Hirschmann, Hagen; Lüdeling, Anke; Rehbein, Ines; Reznicek, Marc; Zeldes, Amir (2013) Underuse of Syntactic Categories in Falko. A Case Study on Modification. In: 20 years of learner corpus research. Looking back, Moving ahead (LCR2011). Louvain-la-Neuve, Belgium; Presses universitaires de Louvain, 223-234. draft version

- Hirschmann, Hagen; Lüdeling, Anke; Zeldes, Amir (2012) Measuring and Coding Language Change: An Evolving Study in a Multilayer Corpus Architecture. In: Journal of Computing and Cultural Heritage 5 (1). draft version

- Hirschmann, Hagen (2011) Eine für Korpora relevante Subklassifikation adverbieller Wortarten. In: Konopka, Marek; Kubczak, Jacqueline; Mair, Christian; Šticha, František; Waßner, Ulrich Hermann (Hg.): Grammatik und Korpora 2009. Dritte Internationale Konferenz, Mannheim. Tübingen; Narr.

- Lüdeling, Anke; Hirschmann, Hagen; Zeldes, Amir (2011) Variationism and Underuse Statistics in the Analysis of the Development of Relative Clauses in German. In: Kawaguchi, Yuji, Minegishi, Makoto & Viereck, Wolfgang (Hg.) Corpus-based Analysis and Diachronic Linguistics. Amsterdam; John Benjamins, 37-57. draft version

- Rehbein, Ines; Hirschmann, Hagen; Lüdeling, Anke; Reznicek, Marc (2010) Better tags give better trees – or do they? In: Proceedings of Linguistic Issues in Language Technology – LiLT 7/10. draft version

- Lüdeling, Anke; Doolittle, Seanna; Hirschmann, Hagen; Schmidt, Karin & Walter, Maik (2008) Das Lernerkorpus Falko. In: Deutsch als Fremdsprache 2(2008), 67-73. article

- Zeldes, Amir; Lüdeling, Anke; Hirschmann, Hagen (2008) What’s hard? Quantitative evidence for difficult constructions in German learner data. In: Proceedings of QITL 3. Helsinki. draft version

- Hirschmann, Hagen; Doolittle, Seanna & Lüdeling, Anke (2007) Syntactic annotation of non-canonical linguistic structures. In: Proceedings of Corpus Linguistics 2007, Birmingham. draft version

  • Wörterbuchartikel

- Einträge in Schierholz, Stefan J. & Uzonyi, Pál (Hg., 2021) Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Grammatik. Bd. 1.1 Formenlehre. Berlin, Boston; de Gruyter.

  • Berichte

- Eller, Monika; Hirschmann, Hagen (2014) Modellierung nichtstandardisierter Schriftlichkeit. AG im Rahmen der 35. Jahrenstagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS), Universität Potsdam vom 12. bis 15. März 2013. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 42:1, S. 100-110. article

  • Rezensionen

- Hirschmann, Hagen (2017): Jost Gippert u. Ralf Gehrke (Hg.): Historical Corpora. Challenges and Perspectives. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 139:1, S. 98-108. article

  • Annotationsguidelines

- Hirschmann, Hagen (Entwurf) Richtlinien zur Wortartenannotation von Adverb- und Partikelklassen – eine Granularisierung des STTS im Bereich von Modifikatoren. Technischer Report. Arbeitsversion

- Reznicek, Marc; Lüdeling, Anke; Krummes, Cedric; Schwantuschke, Franziska; Walter, Maik; Schmidt, Karin; Hirschmann, Hagen; Andreas, Torsten (2012) Das Falko-Handbuch. Korpusaufbau und Annotationen. Version 2.0. Technical Report. Humboldt-Universität zu Berlin.

- Hirschmann, Hagen; Linde, Sonja (2010) Annotationsguidelines zur Deutschen Diachronen Baumbank. Technical Report. Humboldt-Universität zu Berlin.

- Albert, Stefanie; Jan Anderssen; Regine Bader; Stephanie Becker; Tobias Bracht; Sabine Brants; Thorsten Brants; Vera Demberg; Stefanie Dipper; Peter Eisenberg; Silvia Hansen; Hagen Hirschmann; Juliane Janitzek; Carolin Kirstein; Robert Langner; Lukas Michelbacher; Oliver Plaehn; Cordula Preis; Marcus Pußel; Marco Rower; Bettina Schrader; Anne Schwartz; George Smith; Hans Uszkoreit (2003) TIGER-Annotationsschema. Technical Report. Universität Potsdam, Universität des Saarlandes, Universität Stuttgart.
 

- Ausgewählte Vorträge

- Hirschmann, Hagen (2020) The Uni- or Polyfunctionality of so in German. DGfS-Jahrestagung 2020, AG 6, 05.03.2020
(Folien)

- Hirschmann, Hagen (2017) Die Korpusarchitektur der Falko-Korpora und ihre Auswertung. Workshop Korpusarchitektur, Aufbau eines Lernerkorpus und Sprachvergleich, Szeged, 20.10.2017
(Abstract) (Folien)

- Vyatkina, Nina; Hirschmann, Hagen; Golcher, Felix (2016) Instructed second language acquisition and longitudinal learner corpus research: The case of lexical and syntactic complexity. TaLC 12, 20.-23.July 2016
(Abstract) (Folien)

- Rehbein, Ines; Hirschmann, Hagen (2014) Towards a syntactically motivated
analysis of modifiers in German. Konvens 2014, 08.-10. Oktober 2014
(Folien)

- Hirschmann, Hagen (2014) Außenseiter oder Alleskönner? Die Problematik der Klassifikation pränominaler Wortarten im Deutschen am Beispiel des adnominalen so. DGfS-Jahrestagung 2014, AG 7, 5-7. März 2014 
(Folien)

- Hirschmann, Hagen (2013) Syntaktische Variation bei satzadverbialen Ausdrücken. Verteidigung der Dissertation, 05.07.2013
(Folien)


- Hirschmann, Hagen (2013) Korpusgesteuerte Syntaxanalysen von Lernersprache - Präpositionalobjekte im DaF-Erwerb. DGfS-Jahrestagung 2013, AG 10, 12.-15. März 2013
(Folien)

- Rehbein, Ines; Hirschmann, Hagen; Reznicek, Marc; Lüdeling, Anke (2012) Better tags give better trees or do they? TLT - Treebanks and Linguistic Theory, Heidelberg, 6-7. January 2012 (Folien)

- Hirschmann, Hagen; Lüdeling, Anke; Reznicek, Marc; Rehbein, Ines; Zeldes, Amir (2011) Underuse of syntactic categories in learner corpora. A case study on modification. Learner Corpus Research (LCR), Louvain, 17. Novembre 2011
(Paper)

- Hirschmann, Hagen (2009) Von der Restkategorie Adverb zur korpusrelevanten syntaktischen Ausdifferenzierung. Grammar & Corpora 3, 22-24. November 2009

- Hirschmann, Hagen; Zeldes, Amir; Lüdeling, Anke (2009) Interaction between Colligation, Register and Surface Variability in German Learners and Natives. DGfS-Jahrestagung 2009, AG 6, 4-6. March 2009
(Abstract, Folien)

- Zeldes, Amir; Hirschmann, Hagen; Lüdeling, Anke (2009) Multilevel Learner Corpora.
Workshop on Automatic Analysis of Learner Language 2009 (AALL'09), CALICO 2009. Arizona State University, 10-14. March 2009
(Abstract, Folien)

- Zeldes, Amir; Lüdeling, Anke; Hirschmann, Hagen (2008) What's Hard? Quantitative Evidence for Difficult Constructions in German Learner Data.
Quantitative Investigations in Theoretical Linguistics 3 (QITL-3). Helsinki, Finnland, 2-4. June 2008
(Abstract) (Folien)

- Hirschmann, Hagen (2007) Wortschreibungsfehler bei fortgeschrittenen Lernenden des Deutschen als Fremdsprache. 22. Kongress für Fremdsprachendidaktik in Gießen, AG "Lernerkorpora und Lernersprachenanalyse", 3-6. Oktober 2007
 (Folien)
 

- Poster

- Hirschmann, Hagen; Shadrova, Anna (2019) Digital Resources for Multilayer Annotation, Corpus Data Management and Publication, and Data Analysis at the Institute for German Language and Linguistics. Humboldt-Universität zu Berlin, Informationsstand im Rahmen des Antrags der Berlin University Alliance zur Teilhabe an der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder (Thema: Digital Transformation)
(Poster)

- Hirschmann, Hagen; Shadrova, Anna (2019) Analysis of (Advanced German) Learner Language by Means of the Falko Learner Corpus Family. Humboldt-Universität zu Berlin, Informationsstand im Rahmen des Antrags der Berlin University Alliance zur Teilhabe an der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder (Thema: Digital Transformation)
(Poster)

- Hirschmann, Hagen; Reznicek, Marc; Lüdeling, Anke; Rehbein, Ines (2011) Das Ziel ist der Weg – Geparste Zielhypothesen im Lernerkorpus Falko. Universität Göttingen. DGfS 2011, CL-Postersession
(Abstract) (Poster)

- Reznicek, Marc; Jia Wei Chan; Astrid Ensslin; Hagen Hirschmann; Thomas Krause; Cedric Krummes; Anke Lüdeling; Amir Zeldes; Florian Zipser (2010) "Dass wenn man etwas will, muss man dafür arbeiten" - Zielhypothesen im Lernerkorpus Falko. DGfS 2010, CL-Postersession
(Poster)

- Doolittle, Seanna; Hirschmann, Hagen; Lüdeling, Anke (2008) Annotation von kanonischen und nichtkanonischen Äußerungen in Korpora. DGFS 2008, CL-Postersession
(Abstract(Poster)

 


Workshops und Lehre außerhalb der HU

 

2022

- 12.04.-13.04. Workshop Corpus Linguistics (Goethe-Universität Frankfurt)

2020

- September-Oktober 2020 Gastprofessor an der Zhejiang-Universität: Erstellung und Nutzung von Lernerkorpora; Unterrichtsreiche zur Einführung ins wiss. Arbeiten (Hangzhou, China)
- SoSe 2020, WiSe 2020/2021 Blockseminar Korpuslinguistik. Grundlagen und Anwendungsfelder im Bereich der Fach- und Wissenschaftskommunikation (Georg-August-Universität Göttingen)

2019

- 16.09.-30.09.2019 Gastprofessor am Beijing Institute of Technology, School of Foreign Languages: Einführung in die Korpuslinguistik (Peking, China)

- 06.09.-14-09.2019 Gastprofessor an der Zhejiang-Universität: Erstellung von Lernerkorpora (Hangzhou, China)

- 12.-13.08.2019 "Korpuslinguistik" auf der RUEG Summer School 2019

- 16.05.2019 Einführung in die Verwendung von Lernerkorpora am Beispiel des Falko-Korpus sowie Einführung in die Auswertung des Falko-Korpus mit dem Suchsystem ANNIS (Universität Osnabrück)

2017

- 20.10.2017 Vortrag zur Korpusarchitektur der Falko-Lernerkorpusfamilie sowie Hands-On-Session zur Annotation und Auswertung von Lernerdaten im Dulko-Projekt (zusammen mit Andreas Nolda) beim Workshop "Korpusarchitektur, Aufbau von Lernerkorpora und Sprachvergleich" (Universität Szeged)

2016

- 07.07.2016 Potsdam Summer School in Historical Linguistics: Syntaktische Annotation historischer Korpora (Universität Potsdam)

2015

- 24.11.-27.11.2015 Gastvorträge und Datenerhebungen für den Aufbau von Lernerkorpora an der Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu (Universität Posen)

- 13.10.2015 Workshop "Lernerkorpora" im Rahmen des Methodenworkshops der Universität Hannover

- 09.09.-18.09.2015 Workshop "Aufbau des Korpus 'Corpus del Espanol en Cuba' (CorEsCu)", Havanna, Cuba

- 20.02.-21.02.2015 Workshop des Symposion-Deutschdidaktik-Nachwuchses (Universität Jena)

2014
- 16.05.2014 Workshop "Modifikatoren in Korpora des Deutschen" im SFB 833 "Bedeutungskonstitution - Dynamik und Adaptivität sprachlicher Strukturen" (Universität Tübingen)

2013
- 13.06.2013 Vorlesung "Zweitspracherwerbsforschung mit Lernerkorpora" (Folien) in Erwerb und Vermittlung: Sprache, Literatur, Medien und DaF/DaZ (Universität Oldenburg)

2012
- 05.09. und 07.09.2012 Blockseminar Korpuslinguistik (Universität Zürich)

- 29.03.-30.03.2012 Workshop Korpuslinguistik (Universität Kassel)

- 27.02.-29-02.2012 Linguistischer Methodenworkshop (HU Berlin)

2011
- 28.02.-01-03.2011 Psycholinguistischer Methodenworkshop (HU Berlin)

2010
- 21.-23.09.2010 Workshop Korpuslinguistik (Universität Kassel)

2009
- 29.05.-30.05. und 12.06.-13.06.2009 Blockseminar Korpuslinguistik (Universität Oldenburg, gemeinsam mit Amir Zeldes)

 


Promotionsbetreuungen

- Ming Liu (Göttingen), Thema: "Fehleranalyse in der Fremdsprache Deutsch - eine korpusbasierte Untersuchung von orthografischen Abweichungen chinesischer Deutschlernender" (Drittbetreuer)

- Helena Wedig (Antwerpen), Thema: "Academic literacy in German as a foreign language: A corpus-based contrastive analysis of cohesion in written learner language." (Promotionskommission)

 


Tätigkeiten an der HU Berlin


Gremien

- Mitglied im Promotionsausschuss der sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät

- Mitglied in der Kommission für Lehre und Forschung der sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät


Vergangene Seminare an der HU Berlin (seit 2008)

GK Grundkurs Linguistik

GK Grundkurs Semantik

KO Forschungskolloquium Korpuslinguistik und Phonetik

SE Adnominale und adverbiale Modifikatoren

SE Adverbiale als kohäsionsstiftendes Mittel

SE Analysen der Diskursstruktur

SE Das Wort (Studiengang „Bildung an Grundschulen“)

SE Der Satz (Studiengang „Bildung an Grundschulen“)

SE Grammatische Studien mit Textkorpora

SE Korpusbasierte Variationsforschung

SE Korpuslinguistik

SE Modelle grammatischer Beschreibung (Seminar für Erasmus- bzw. Programmstudierende)

SE Modifikatoren im Deutschen

SE Morphologie und Lexikon

SE Register und sprachliche Variation

SE Schreibung als System

SE Schreibungsprinzipien zwischen Phonologie und Syntax

SE Syntaktische Annotationen

SE Syntaktische Schreibung und Textstruktur

SE Syntaktische Studien in der Korpuslinguistik

SE Syntax der Nominalphrase

SE Text- und Diskursanalyse

SE Textlinguistische Analysen

SE Textlinguistische Theorie- und Analyseansätze

SE Textsorten und sprachliche Variation

SE Valenz und Dependenz

SE Wort und Wortschreibung zwischen Morphologie und Syntax

SE Zur Abgrenzung von Rektion und Modifikation

UE Deutsche Grammatik

VL Ebenen der Textanalyse

VL Wechselbeziehungen zwischen Grammatik und Kontext